So. Ich bin inzwischen in Gussenstadt angekommen, der Heimat der Stief(f)s.
In den 1670ern lassen dort zwei verschiedene Hans und einmal ein Joseph Kinder taufen.
Alle haben einen Michael dabei.
Und der Papa von Joseph heißt auch Michael. Was für ein Glück, dass Joseph nicht auch Hans heißt.

Meine Güte, die Bibel ist doch voll von Namen, die für einen guten evangelischen Pfarrer, Lehrer oder sonstwas passen. Es gibt nicht nur Hans und Michael!
Der gute Joseph heiratet 1671 und hat 1674 einen Sohn - Johannes. Also wieder Hans.
1675 wird er Witwer und heiratet erneut, Margreta Hilperin.
1676 wird der Sohn Michael geboren, "welchen Gott..." (Wer kann's lesen?
http://www.archion.de/p/af49acf9a6/)
1677 stirbt Joseph Stief der Schulmeister.
1680 heiratet Margreta, Witwe von Joseph Stief, Enoch Müller aus Ulm. Sproß einer gelehrten Lehrer- und Pastorenfamilie. Und Schulmeister. (
http://www.archion.de/p/2baeffe50c/).
Er zieht irgendwann nach Steinheim - Kinder und Stiefkinder Stief(f) im Schlepp.
Dort stirbt seine erste Frau, die die zweite Frau vom Gussenstädter Schulmeister Stief(f) war.
Am 14.06.1712 heiratet der jetzt Steinheimer Schulmeister erneut, Elisabeth Wöhrle, Witwe von Lieutenant Hofer (heißt das überhaupt Hofer?
http://www.archion.de/p/334ef6df13/).
Der Kreis schließt sich mit der Heirat seiner 1713 geborenen Tochter Anna Barbara mit seinem 1706 geborenen Stiefenkel Enoch Stief(f), der sein Nachfolger als Schulmeister wird.
Geburt Enoch:
http://www.archion.de/p/b687f694b9/ - Ich hätte eigentlich gewettet, Pate wäre auch der Stiefopa Enoch Müller.
Geburt Anna Barbara:
http://www.archion.de/p/334ef6df13/ - Ich kann leider nicht genau entziffern, was außer Wöhrle der Geburtsname der Mutter sein soll. Die ergänzten Daten und die Paten habe ich hoffentlich alle richtig entziffert.
Ich wüsste ja zu gern, wer da wie und wo auf Wöhrle gekommen ist. Das würde mir in der Linie der Mutter weiterhelfen. Vielleicht komme ich mit Hofer (wenn das Hofer heißt, siehe oben) weiter.
GEDBAS hat jede Menge zu der Familie:
gedbas.genealogy.net
Aber dort fehlen die erste Ehe von Joseph Stief(f), die den Namen seines Vaters liefert, und die erste Ehe von Elisabeth Wöhrle.
Das muss ich mir noch alles genau angucken. Ich bin erstmal sprachlos vor Respekt, was da zusammengetragen wurde.
In einem anderen GEDBAS-Eintrag stoße ich darauf, dass ein Sproß der gelehrten Schuhmacher-Familie (Enoch Müllers Familie mütterlicherseits, von denen kommt auch der Vorname) einen Namen in "Sutor" änderte. Und da klickte was bei mir. Sutor ist auch der Mädchenname von Hölderlins Großmutter. Wenn das alles stimmt, was die Forschenden da veröffentlicht haben, habe ich also nicht nur Schulmeister unter den Vorfahren, sondern auch einen Dichter in der seeeehr entfernten Verwandtschaft. (
https://gedbas.genealogy.net/person/show/1186499180)
Wahrscheinlich steckt da in der ehrwürdigen Württembergischen Pfarrer- und Lehrerschaft noch der ein oder andere bekannte Name drin. Schwippschwagermäßig oder so.
Wenn ich dann für jeden nen Euro bekäme, hätte ich auch was davon.
Jetzt hoffe ich, die Links tun es alle, und freue mich aufs Entziffern der Tintenkleckse und Schreibkunststücke die mir einfach nicht verraten wollen, welche Wörter sich hinter ihnen verbergen bzw. sie sein sollen.