Heirat in Wirbenz 1669

http://www.archion.de/p/48107116ab/
den 19.October hat sich Hr Jacob Seitz, Wirth alhier ................... mit Jungfrau Margaretha, Hr Johann ??????? Richters zu ?Weihersberg? einig [einzig?] Tochter copulieren lassen.
Den Nachnamne der Braut (Pocker/ Pock?) hätte ich gerne verfiziert und den Ort der Herkunft.
Danke im Voraus. Günter
 
...mein Leseversuch (mit ein paar Unsicherheiten):

denn 19 Octob(er)
hat sich H(err) Jacob Seitz, Wirth alhier und unter
d(em) fürstl(ichen) brandenb(urgischen) Ausschuß Fendrich, mit
Jungfrau Margarettha, H(err) Johann Pochens Richters
zu Weydenberg(?) einig Tochter copuliren laßen.

Beim Großen P in "Pochens" bin ich mir nicht ganz sicher, in Ermangelung von Vergleichsbuchstaben in benachbarten Einträgen. Es kommt allerdings ein mehr oder weniger kleines p in "proclamation" bei anderen Einträgen vor, das diesem mutmaßlichen Groß-P einigermaßen nahe kommt.

Gruß,
Michael
 
Ich würde für Johannes Koch(en) plädieren.

Siehe das "K" im Eintrag vom 28. Januar 1673: "alhier in d Kirche" in der vorletzten Zeile.
 
Ich würde für Johannes Koch(en) plädieren.

Siehe das "K" im Eintrag vom 28. Januar 1673: "alhier in d Kirche" in der vorletzten Zeile.

Respekt! Dem kann ich nur zustimmen! Ich war zu sehr fixiert darauf, in erster Linie nach P's zu suchen, und hab die K's übersehen....

Gruß,
Michael
 
Zurück
Oben