Heirat in Cleebronn 1610

http://www.archion.de/p/cd92867ab2/

Hallo,
wer kann aus dem o. g. Heiratseintrag Nr. 2 des Jahres 1610 entziffern, woher der Bräutigam stammt. In diesem Ort hat wohl auch die Trauung stattgefunden ? und wie heißt der Vater der Braut, der in Cleebronn liebensteinischer Bürgermeister war ?

Viele Dank für Eure Mithilfe !

Gruß
Hans-Georg
 
http://www.archion.de/p/cd92867ab2/

Hallo,
wer kann aus dem o. g. Heiratseintrag Nr. 2 des Jahres 1610 entziffern, woher der Bräutigam stammt. In diesem Ort hat wohl auch die Trauung stattgefunden ? und wie heißt der Vater der Braut, der in Cleebronn liebensteinischer Bürgermeister war ?

Viele Dank für Eure Mithilfe !

Gruß
Hans-Georg
Hallo Hans-Georg,
den Ort entziffere ich als Wenzelhausen und vermute, dass damit Winzerhausen gemeint ist.
Beim Namen des Brautvaters bin ich noch unschlüssig. Es ist kein "typischer" Cleebronner Name.
Grüße
Eva
 
Hallo Hans-Georg,
der Bräutigam kam aus Wenzelhausen. Der Ort steht besser leserlich noch mal weiter unten im Text.

Gruß
Jörg
 
Hallo Jörg, hallo Eva,

vielen Dank für eure Hilfe !
Ich glaub auch, dass der Ort mit dem heutigen Winzerhausen gleichzusetzen ist.

@ Eva: Könnte der Name des Brautvaters Sauer, jedoch mit "w" geschrieben, also Sawer, sein ??

Gruß Hans-Georg
 
Hallo Hans-Georg,

das könnte hinkommen. 1576 wird der Name Saurer für Neu-Cleebronn genannt.

Grüße
Eva
 
Hallo miteinander,

das heutige Winzerhausen hieß damals Wenzelshausen, benannt nach dem Heiligen Wenzel. Den Begriff "Winzer" gab es damals wohl eher nicht. In den Kirchenbüchern sind nur "Weing.", also Weingärtner erwähnt.

Meine Eltern kommen von dort und dort lebte ein Großteil meiner Vorfahren.

Viele Grüße,

Gerhard
 
oh - das kenn ich nicht !
Bist du aus dem Zabergäu ?
Oft werden in solchen Büchern doch die Amtsträger aufgeführt - vielleicht ist darin auch der liebensteinische Schultheiß aufgeführt ?

Wäre es ggf. möglich diese Seiten in Kopie von dir zu bekommen ?

Gruß Hans-Georg
 
oh - das kenn ich nicht !
Bist du aus dem Zabergäu ?
Oft werden in solchen Büchern doch die Amtsträger aufgeführt - vielleicht ist darin auch der liebensteinische Schultheiß aufgeführt ?

Wäre es ggf. möglich diese Seiten in Kopie von dir zu bekommen ?

Gruß Hans-Georg
Hallo Hans-Georg,
ich bin nicht aus dem Zabergäu aber die Vorfahren meines Mannes sind überwiegend aus der Ecke, weshalb ich auch das Buch habe. Leider ist es nicht besonders ausführlich und hat nur eine Liste der Schultheißen ab dem Zeitpunkt des Zusammenschlusses von Alt- und Neu-Cleebronn ab 1844.
Hätte dir sonst gerne eine Kopie zukommen lassen...
Grüße
Eva
 
@ Eva

Vielen Dank für deine Hilfe ! Hab mir das Buch kurzfristig von meinem Schwager, der auch aus Cleebronn stammt, besorgen können. Gibt diesbezüglich echt wenig her - schade, da hätte man mehr draus machen können....

Grüße
Hans-Georg
 
Zurück
Oben