Harte Nuss!?

www.archion.de/p/e9a94898c3/

Liebes Forum,
vom Eintrag meines Vorfahren fiel mein Blick auf diesen für ein Kind ungewöhnlich langen Sterbeeintrag – und ich beiße mir die Zähne daran aus. Zum einen interessiert das Schicksal des Kindes, zum anderen möchte ich gern „den Code knacken“. Meine bisherigen Entzifferungsversuche sind weitgehend sinnfrei – ich ahne nicht mal, worum es geht und bin sehr gespannt, ob ein freundlicher Helfer Sinn in den Text bringen kann. Der Fleck scheint nur Namen zu verdecken, was in diesem Fall nicht stört.

Den 31. Maij ist Anna Margretha, Peter Dürern Küeffers Tochterlin
in Abwesenheit ?? der Elther Todts verblichen ?? Welches sich als-
balden von der Wehmuotter Anna Maria Jar[Fleck]
traud. Von Margretha Michel Hermanns [Fleck]
V. Catharina, Lorenz Marxens Wittiben, als g[Fleck]
[[ Driber der ...tingers ob es Verwahrlose(t?) Worden, da soh
dan befunden allhaben in dem eingenommenen (Ungchen)
..rs Egi... angefallen und im Hlagflüs..len drag..
kommen ....ers hin welchen ganz Wach, Wie auch in den
Leilhen öhrlig ]] Sontag Nirgentds dergleich gespüret und Zu Stagach,
den 17. Junij begraben worden.
 
Ein Versuch.

Den 31. Maij ist Anna Margretha, Peter Dürern Küeffers Tochterlin
in Abwesenheit der Elther Todts verblichen, Welches sich als-
balden von der Wehenmutter Anna Maria Jer[Fleck]sen
frau., Von Margretha Michel Hermanns Beth[Fleck]
V. Catharina, Lorenz Marxens Wittiben, als gesch[Fleck]
Weiber besichtiges, ob es Verwahrlose(t?) Worden, da sich
Dan befunden sollte haben, in dem eingenommenen thugchen(?),
Da(?) es E..fectia angefallen und im schlagflüschen derzus
kommen, Weiles ... ..elchen ganz ...., Wie auch in den
Leithen öhrlig sonsten Nirgendts dergleich gespüret und Zu Stagach,
den 17. Junij begraben worden.

Die Tochter ist in Abwesenheit der Eltern verstorben.

Die 3 Frauen haben wohl festgestellt, dass die Tochter verwahrlost war.

Die Tochter hatte vermutlich eine Infektion, die zur einer plötzlichen teilweise oder vollständige Lähmung führte, an der sie dann verstarb.
 
Den 31. Maij
Ist Anna Margretha, Peter Dürern Küeffers Tochterl[ein]
in Abwesenheit der Elther Todts verblichen, welches [unleserlich] als-
balden von der Wehemutter Anna Maria [unleserlich]
frauwe , von Margretha Michel Hermanns [unleserlich]
v. [und] Catharina, Lorenz Marxens Wittiben, als ge[unleserlich]
Weiber besichtiget, ob es verwahrloset worden, da soh-
dan befunden ?solls haben? in dem eingenommenen Augschein
d?es Evitentia angefallen, und ein Schlagflüschen darzue-
kommen, weil es im rückhen ganz blawe, wie auch in dem
linkhen öhrlein[,] sonsten nirgendts dergleichen gespüret d. Aussag nach,
so den 17 Junij begraben worden.
 
Ich bin geplättet - herzlichen Dank allen Helfern! Ich freue mich, dass der Inhalt sinnhaltig entziffert ist und ich anhand dieser (für mich) schwierigen Handschrift wieder etwas lernen kann. Viele Grüße, Ulrike
 
... und das Alter ist hochgenau angegeben mit "41 Wochen 4 1/2 Tage" (falls ich das richtig lese)!
 
Zurück
Oben