Hans Hochstätter 1676 aus Schweitz Glattburg ?

Ich lese Hans Hochstättler Jan Züricher bürger ,Wayland Jacob Hochstättler ehrlicher sohn aus Stadt Bern Schweitz
Gebürttig
 
Ein Vorschlag, welcher aber noch weiter zu verifizieren wäre, da ca. 18km entfernt:

Hannß Hochstätter, deß Jun=
ckerl[ichen] (?) Gemmein[de] (?) Schweitzers (*)
Zum Busch (**), Weyland Jacob
Hochstätters ehel[icher] Sohn, auß d[er]
Statt Bern in d[er] Schweitz
gebürttig.

* Schweizer scheint hier eine Berufsbezeichnung zu sein, in diesem Fall wohl die Viehhaltung/Milchwirtschaft betreffend, vgl. https://www.woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers&lemid=S07070 (letzter Satz in diesem Eintrag)

** eventuell Busch (https://www.leo-bw.de/web/guest/det...s/ORT/labw_ortslexikon/2258/Busch+-+Wohnplatz), ein Rodungsweiler in der Nähe von Maienfels (https://www.leo-bw.de/web/guest/detail-gis/-/Detail/details/ORT/labw_ortslexikon/2273/Maienfels+-+Altgemeinde~Teilort). In unmittelbarer Nähe findet sich auch auch ein Weiler namens Schweizerhof https://www.leo-bw.de/web/guest/det...abw_ortslexikon/2280/Schweizerhof+-+Wohnplatz. Zu diesem findet sich in einem Ortsverzeichnis aus dem Jahr 1861 auch ein Hinweis auf die dortige Viehhaltung:

10) der Schweizerhof, ein Weiler mit 50 Einwohnern, liegen 1/4 Stunde (geom.) westlich von Maienfels auf dem gegen das Kreuzle ansteigenden Bergrücken, ca. 400′ von einander entfernt. Die nicht unansehnlichen Gebäude sind mit steinigten Vorhöfen, Dunglegen, mageren Grasgärtchen und Gütern umgeben, welche letztere ziemlich gut bewirthschaftet werden. Auf bedeutendere frühere Viehzucht weist schon der Name der beiden Höfe hin. Beide sind jetzt von Händlern bewohnt. Mit Trinkwasser werden Beide durch je einen Ziehbrunnen versehen.
(https://de.wikisource.org/wiki/Beschreibung_des_Oberamts_Weinsberg/Kapitel_B_18)
 
Ein Vorschlag, welcher aber noch weiter zu verifizieren wäre, da ca. 18km entfernt:

Hannß Hochstätter, deß Jun=
ckerl[ichen] (?) Gemmein[de] (?) Schweitzers (*)
Zum Busch (**), Weyland Jacob
Hochstätters ehel[icher] Sohn, auß d[er]
Statt Bern in d[er] Schweitz
gebürttig.

* Schweizer scheint hier eine Berufsbezeichnung zu sein, in diesem Fall wohl die Viehhaltung/Milchwirtschaft betreffend, vgl. https://www.woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers&lemid=S07070 (letzter Satz in diesem Eintrag)

** eventuell Busch (https://www.leo-bw.de/web/guest/det...s/ORT/labw_ortslexikon/2258/Busch+-+Wohnplatz), ein Rodungsweiler in der Nähe von Maienfels (https://www.leo-bw.de/web/guest/detail-gis/-/Detail/details/ORT/labw_ortslexikon/2273/Maienfels+-+Altgemeinde~Teilort). In unmittelbarer Nähe findet sich auch auch ein Weiler namens Schweizerhof https://www.leo-bw.de/web/guest/det...abw_ortslexikon/2280/Schweizerhof+-+Wohnplatz. Zu diesem findet sich in einem Ortsverzeichnis aus dem Jahr 1861 auch ein Hinweis auf die dortige Viehhaltung:

10) der Schweizerhof, ein Weiler mit 50 Einwohnern, liegen 1/4 Stunde (geom.) westlich von Maienfels auf dem gegen das Kreuzle ansteigenden Bergrücken, ca. 400′ von einander entfernt. Die nicht unansehnlichen Gebäude sind mit steinigten Vorhöfen, Dunglegen, mageren Grasgärtchen und Gütern umgeben, welche letztere ziemlich gut bewirthschaftet werden. Auf bedeutendere frühere Viehzucht weist schon der Name der beiden Höfe hin. Beide sind jetzt von Händlern bewohnt. Mit Trinkwasser werden Beide durch je einen Ziehbrunnen versehen.
(https://de.wikisource.org/wiki/Beschreibung_des_Oberamts_Weinsberg/Kapitel_B_18)
Der Name Hochstätter wird in Deutschland so geschrieben. Und in der Schweiz Hochstättler . Es gab auswanderungd Welle der Schweizer wegen 30 jahrigen Krieg in Baden Wüttemberg. Hat der König die Schweizer Evangelia eingeladen und hat den die Erde ohne Steuer zu Verfügung gestellt xa 1650
 
Hab jetzt in Bern Schweitz den ort gefunden in Kirchenbücher von Bern Wahlern dort ist Hans Hochstättler er ist 1648 geb und verstarb in Langenbeutingen 1716 an schlagfluss . Mit 68 Jahren . In Bern bücher heißt fast jeder zweite Hans Hochstättler warscheinlich stimmt es mit Bern aus Schweiz
 
Zurück
Oben