Kann mir jemand helfen was da genau geschrieben ist 1676 hier link 2 zeile Hans Hochstättler aus Schweitz Glattburg? Verheiratet mit Sabina Andrea? https://www.archion.de/p/439306e62d/
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der Name Hochstätter wird in Deutschland so geschrieben. Und in der Schweiz Hochstättler . Es gab auswanderungd Welle der Schweizer wegen 30 jahrigen Krieg in Baden Wüttemberg. Hat der König die Schweizer Evangelia eingeladen und hat den die Erde ohne Steuer zu Verfügung gestellt xa 1650Ein Vorschlag, welcher aber noch weiter zu verifizieren wäre, da ca. 18km entfernt:
Hannß Hochstätter, deß Jun=
ckerl[ichen] (?) Gemmein[de] (?) Schweitzers (*)
Zum Busch (**), Weyland Jacob
Hochstätters ehel[icher] Sohn, auß d[er]
Statt Bern in d[er] Schweitz
gebürttig.
* Schweizer scheint hier eine Berufsbezeichnung zu sein, in diesem Fall wohl die Viehhaltung/Milchwirtschaft betreffend, vgl. https://www.woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers&lemid=S07070 (letzter Satz in diesem Eintrag)
** eventuell Busch (https://www.leo-bw.de/web/guest/det...s/ORT/labw_ortslexikon/2258/Busch+-+Wohnplatz), ein Rodungsweiler in der Nähe von Maienfels (https://www.leo-bw.de/web/guest/detail-gis/-/Detail/details/ORT/labw_ortslexikon/2273/Maienfels+-+Altgemeinde~Teilort). In unmittelbarer Nähe findet sich auch auch ein Weiler namens Schweizerhof https://www.leo-bw.de/web/guest/det...abw_ortslexikon/2280/Schweizerhof+-+Wohnplatz. Zu diesem findet sich in einem Ortsverzeichnis aus dem Jahr 1861 auch ein Hinweis auf die dortige Viehhaltung:
10) der Schweizerhof, ein Weiler mit 50 Einwohnern, liegen 1/4 Stunde (geom.) westlich von Maienfels auf dem gegen das Kreuzle ansteigenden Bergrücken, ca. 400′ von einander entfernt. Die nicht unansehnlichen Gebäude sind mit steinigten Vorhöfen, Dunglegen, mageren Grasgärtchen und Gütern umgeben, welche letztere ziemlich gut bewirthschaftet werden. Auf bedeutendere frühere Viehzucht weist schon der Name der beiden Höfe hin. Beide sind jetzt von Händlern bewohnt. Mit Trinkwasser werden Beide durch je einen Ziehbrunnen versehen.
(https://de.wikisource.org/wiki/Beschreibung_des_Oberamts_Weinsberg/Kapitel_B_18)