Hans Hinrich Klenckes Geburtsort

Es lässt einen ja nichts los. Ich habe jetzt noch mal in Heisterbeck geguckt und fand 1705 die Taufe eines Johann Henrich Klinge

https://www.archion.de/p/3e1e99d067/
(S. 77 rechts oben)

Es ist eine Schwemme von Namensträgern Klinge, Klinke, Klenke usw.

Alleine auf dieser Seite 3 Taufen namens Klincke, Klinger, Klinge.

... aber wie gesagt, gerne hätte man mehr Informationen, um das verifizieren: Patenschaften? Stammlisten?
Das passt genau auf den Bruder Johan. Dieser hieß im Grunde Johan Heinrich. Ich schau da noch mal drüber.
 
Ich unternehme einen zweiten Anlauf und schlage vor in Richtung Geseke (früher auch Gesecke) in Westfalen zu forschen. Was ich nicht wusste, dieser Ort stand in Beziehung oder gehörte sogar zu Hessen-Darmstadt (seit 1633?) und wurde erst 1816 preußisch. Es wird sicherlich Literatur über Geseke geben um das näher zu beleuchten. Jedenfalls ist der Ort "Hesecke" absolut nicht zu finden. In Archion sind allerdings (noch) keine älteren Kirchenbücher von Geseke eingestellt oder sind vielleicht gar nicht mehr vorhanden, so dass man diese Spur jetzt leider nicht online verfolgen kann.
Noch kurz zu Springe: In den Kirchenbüchern habe ich keinen Sterbeeintrag von Hans Hinrich Klencke finden können. Seine Frau starb dort am 9. Februar 1784 (75 Jahre alt). Der 1765 gestorbene Johann Heinrich Klencke war meines Erachtens sein Bruder. Dessen Frau starb ein Jahr zuvor.
 
Vielen Dank, dass sie sich dafür einsetzen. Ich habe mittlerweile alles an Klencke Taufen zu Springe in dem Zeitraum durch.
Folgendes: In Springe lebten drei Männer namens Klencke in diesem Zeitraum.
Johan (Johannis) heiratet Sophie Cathrina Tops, 17.01. 1742. Ich habe bisher keine Sterbeeinträge gefunden. Er lebt 1760 noch als seine 18 jährige Tochter Margreta Elisabeth heiratet. Sie war die Tochter von Johanni Klencken lt KB Springe, heiraten.
Hans Heinrich Klencke heiratet Margreta Elisabeth Bergen, eine Köchin, stammend aus Osterwald, diese verstirbt 1784. Seinen Sterbeeintrag findet man nicht.
Johan Heinrich Klencke heiratet Dorothea Sophia Tobs, diese stirbt am 12.10. 1764, er am 19.12. 1765. Die Heirat fehlt im KB, die Namen kommen über die Bestattungen zusammen. Sie hatten im KB Springe keine Kinder eingetragen.

Johan Klencke und Catharina Tops werden bei der Taufe der ersten Tochter von Hans Heinrich Klencke Sophie Marlene am 8.03. 1744 erwähnt, Johan als Bruder.

Den Beleg, dass es drei Klencke gab und Johan Heinrich wohl der dritte Bruder oder der Schwager war, da er bei einer Taufe von Johan Klenckes Sohn auftritt, findet man hier:

Damit sind es drei.
Johan Heinrich Klencke hat keinen Herkunftsort, die anderen beiden kommen aus besagtem Hesecke im hessischen. Er ist, wenn man von seinem Todesdatum 1765 zurückrechnet und sein angegebenes Alter von 60 Jahren nimmt, um 1705 geboren.
In Heisebeck ist lt dem Link von Stefan Rückling am 24. 3. 1705 ein Johan Heinrich Klingen geboren worden und dessen Vater hier Johannes Klingen.

Bewiesen ist damit leider noch nichts. Ich werde aber, wenn ich Zeit finde in Heisebeck suchen, ob dieser Johannes drei Söhne mit diesen Namen hatte.
 
Hinsichtlich der fehlenden Trauungen:

Geheiratet wurde ja i. d. R. in der Pfarrei des Brautvaters, der die Feierlichkeiten auszurichten hatte. Für Niedersachsen liegen gedruckte Trauregister vor, allerdings weiß ich nicht, ob sie auch Dein Suchgebiet beinhalten. In Frage kämen wohl die Trauregister von Jürgen Ritter:


Vielleicht auch z. T. die Trauregister des Hochstifts Hildesheim von Maren Deike berücksichtigen, bisher 8 Bände erschienen:

 
Zurück
Oben