Hanß Sebastian Schrader aus Buttelstedt

[1670]

12. M. [Meister] Hanß Sebastian Schrader Bürger undt Huf Schmidt in Schönicke, Hrn Zachari-
as Schradern, gewesenen Wachmeisters und Bürgers alhier Eheleiblicher Sohn ein Jun-
ger Geselle undt J: [Jungfer] Margretha, Georgij Königs, Bürgers in Schönicke Eheleib-
liche Tochter werden in gedachtem Schönicke den 22 9br [November] Ehelich copulirt.
 
Vielen herzlichen Dank für Ihre wunderbare Übertragung des Textes. Sie sind mir eine große Hilfe.
Eine Frage hätte ich noch zum Traudatum. Was bedeutet das "22 9br"? Wie kann man daraus auf November schließen?
Vielen Dank
 
Ihre Frage läßt sich über ein kleines Bißchen Latein (auf der Basis lateinischer Ziffernnamen in Verbindung mit dem römischen Kalender) auflösen. ;)

Septem.... = 7 ber/bris
Octo... = 8 ber/bris
Novem.... = 9 ber/bris
Decem.... = 10 ber/bris, wobei hier die 10 durch das römische Ziffernzeichen X (zuweilen auch interprätiert als das Zeichen X für Christus) ersetzt wird >> also X ber/bris


Zur allgemeinen Ergänzung bzgl. Monatsnamen siehe auch hier:

 
Zurück
Oben