Gundelfingen

Hallo,
ich hätte eine Bitte an jemanden mit einem aktiven konto bei Archion.

Ich suche Anton Wottrlin, die um das Jahr 1760 in Gundelfingen geboren werden sollte. Er war warscheinlich der Soldat, wer war verheiratet in Jahr 1788 in Rožmitál in der Tschechische Republik.
Konnen sie mir schicken die Printscreen der Seite in der Taufbuch.
Bitte entschuldigen meine schrekliche Deutsche Sprache. :)
Vielen Dank im voras.
Kristyn Kraus, krikrau88@gmail.com
 
Hallo Kristyn,

ich habe das Taufbuch von Gundelfingen von 1758-1762 nach Anton Wottrlin durchsucht. Eine Taufe einer Person mit diesem Namen ist in dieser Zeit nicht verzeichnet. Auch kein Anton mit einem anderen Nachnamen.

Auch in der Einwohnerliste von 1709 (gedruckt veröffentlicht 1936) ist kein Wottrlin oder ähnlich in Gundelfingen verzeichnet.

Herzlicher Gruß
Thomas (Wagner)
 
Hallo Tomas
Vielen Dank, dass Sie meinen Vorfahren gefunden haben. Ich habe nur diese paar Informationen. Also werde ich weiter schauen.
Schöner sonniger Tag. Kristyn
 
Hallo,
stellen Sie mal die Hochzeit hier mit Link online.

Die Kirchenbücher sind ja alle kostenlos online.

Den Ort Gundelfingen gibt es öfters.

Ist der gesuchte eventuell katholisch ?

Sven
 
Hallo,
leider die deutschen Kirchenbücher sind nicht kostenlos.

Aber die Kirchenbüches des Kornlandes des Kaisertums Österreich sind ja kostenlos.

Die Trauung steht der Ort Gündling im Breisgau, gemeint ist wohl Gündlingen.

Die Region ist römisch katholisch, daher werden Sie den Gesuchten hier nicht finden.

Sie müssen ins Archiv des Bistums Freiburg um den gesuchten zu finden.

Viel Glück

Sven Lange
 
Hallo Joachim,
vielen Dank für Link. Kann ich in Family Search link zu on-line Taufbuch suchen?

Vielen Dank im voraus
Schönen Tag
Kristyn
 
Hallo,
das Taufbuch ist nicht online nur die Namen in einer Datenbank.

Sie müssen ins Archiv nach Freiburg um diese einzusehen.

Leider in Deuschland ist man diesbezüglich recht Rückständig.

Sven
 
Hallo zusammen,

es ist tatsächlich Gündlingen, heute Teil der Stadt Breisach im Breisgau. Und der Anton Wottlin (Wottle), geboren 1760, Sohn von Philipp und Eva Jost ist die richtige Person, denn es gibt nur diesen einen Anton, der zeitlich passt. Alle anderen Anton sind entweder mind. 10 Jahre früher oder später geboren.

Ich habe Krystin per Email bereits den Taufeintrag aus dem Kirchenbuch Gündlingen geschickt. Für mich ist die Sache sehr interessant, denn von dieser frühen "Auswanderung" wußte ich bisher nichts.

Philipp Wottle und Eva Jost von Gündlingen sind meine 6x Urgroßeltern. Der Vater von Phillip (bzw. Großvater von Anton) ist nach dem 30- jährigen Krieg aus der Schweiz nach Gündlingen zugewandert.

Andreas, Karlsruhe, Baden
 
Hallo zusammen,

es ist tatsächlich Gündlingen, heute Teil der Stadt Breisach im Breisgau. Und der Anton Wottlin (Wottle), geboren 1760, Sohn von Philipp und Eva Jost ist die richtige Person, denn es gibt nur diesen einen Anton, der zeitlich passt. Alle anderen Anton sind entweder mind. 10 Jahre früher oder später geboren.

Ich habe Krystin per Email bereits den Taufeintrag aus dem Kirchenbuch Gündlingen geschickt. Für mich ist die Sache sehr interessant, denn von dieser frühen "Auswanderung" wußte ich bisher nichts.

Philipp Wottle und Eva Jost von Gündlingen sind meine 6x Urgroßeltern. Der Vater von Phillip (bzw. Großvater von Anton) ist nach dem 30- jährigen Krieg aus der Schweiz nach Gündlingen zugewandert.

Andreas, Karlsruhe, Baden
 
Die Kirchenbücher von Gündlingen sind natürlich bzw. leider nicht online, da der Ort katholisch ist. Neben dem Erzbischöflichen Archiv in Freiburg im Breisgau kann man sie auch in jedem Forschungszentrum der Mormonen einsehen. Sie sind inzwischen vollständig digitalisiert, es geht nicht mehr über Mikrofilme.

Andreas, Karlsruhe, Baden
 
Ansonsten kann ich Kristyn die komplette Genealogie der Wottle von Gündlingen liefern, da ich den Ort komplett erforscht habe.

Andreas
 
Zurück
Oben