Gründau KB 1653-1735

Liest sich wie Mittel-Gründau = Archion: Mittel-Gründau (Auf dem Berg)?! [Kenne micht in der Gegend nicht aus.]


Guten Rutsch...
 
Es geht um den Sohn des Schulmeisters zu Mittel-Gründau (auf dem Berg) Die entsprechenden Bücher sind hier online, ich selbst bin dort in den Familien MEININGER und VOLZ "unterwegs".
 
Danke für die Antworten. Es geht aber nicht um die Ehefrau sondern um Johannis Beckmann, dem Vater des Bräutigams. Bei ihm steht Johannis Beckmann zu ??? nachgelassen Sohn.
 
Mein Fehler, falsche Zeile erwischt.
Das ist in der Tat sehr schwer zu sagen.

Der Ort scheint jedoch mit zu beginnen [vgl. mit dem Wort "Tochter" in den anderen Eintragungen] und auf ster oder sten zu enden. Der zweite Teil könnte geißel oder geißal lauten. [Ein d am Ende könnte auch infrage kommen, wenn man sich einige Seiten des KBs ansieht - ergibt aber irgendwie keinen Sinn].
Ein verleichbare Eintragung konnte ich auf den anderen nicht entdecken. Vielleicht gibt es ein Ortssippen-/Ortsfamilienbuch das hier weiterhelfen kann?
 
Danke für die Mithilfe. So waren auch meine Leseversuche, nur das ich nach dem Tö noch ein p, also Töpster, im ersten Teil lese. Den zweiten Teil lese ich auch als Geißel. In NRW habe ich z.B. ein Gut Geissel gefunden, in Osthessen einen Hof Geissel, aber einen Zusammenhang mit dem ersten Teil kann ich nirgends herstellen.
 
Zurück
Oben