Gottfried Felten aus Goyatz

Guten Abend,
könnte mir bitte jemand bei den weiteren Informationen zum Gottfried Felten ( https://www.archion.de/p/5c6aed241e/ ) und seiner Frau helfen? Irgendwie steht da noch was von einem Regiment(?), aber da muß ich doch passen. Auch bei Anne (-a?) Elisabeth vermute ich als Nachname Butzing, stimmt das? Aber der Rest? "Des Schäfers" und wie weiter? Lassen sich auch noch die drei Paten entziffern?
Es wäre schön, wenn mir da jemand helfen könnte.
Einen schönen Abend noch

Wolfgang
 
Gottfried Felten
aus Gojatz(?), verab-
schiedeter Mousque-
tier vom Regimente
von Low
uneheliches Kind

Ann Elisabeth Butzner des
Schäfers jüngste Tochter in Zaue
uneheliches Kind

Paten
1) Anne Marie Helling aus Zaue
2) Fr. Catharine _____ aus Zaue
3) Hans George Schulze Büdner
in Zaue

Verbesserungen vorbehalten
 
Danke!
Gojatz (heute Goyatz am Schwielochsee in BB) ist richtig, das Regiment sollte das Sächsische Infanterie-Regiment v. Low sein, da läßt sich's auch gut weitersuchen. Je ein Musketier-Bataillon gab es wohl in Luckau und Guben. Paßt also alles. Und beide unehelich, das war mir doch nicht klar. Da die hier geborene Tochter später als Anne Marie Felten geheiratet hat, sollte hier im Kirchenbuch auch die Ehe der Eltern zu finden sein. Es wird also nicht langweilig.
 
Darf ich bitte nochmal eine Frage nachschieben? Gerade gefunden habe ich folgende Seite: https://www.archion.de/p/94b85a02ba/
Ich lese (besser interpretiere) da, daß der Gemeindeschäfer von Zaue (also ein Dorf auch am Schwielochsee) Wittwer Gottfried Butzner eine Marie Helling aus Zaue (also die o.g.Patin?) geheiratet hat, also scheint die Mutter der Anne Marie nach deren Geburt dann schon verstorben zu sein?
Sehe ich das richtig? Was bedeutet eigentlich das in diesm Kirchenbuch bei den Ehefrauen häufig vorkommende Zeichen - einem Kreuz ähnelnd -
 
Zurück
Oben