Geburtsort von Johann Adam Heck

Ich lese da:
Langd
Das gibt es wohl auch: google sagt dazu:
"Langd ist ein Stadtteil von Hungen im mittelhessischen Landkreis Gießen. Wikipedia"
Gruß
Michael
 
Die Spur hatte ich auch schon einmal verfolgt, jedoch ohne Ergebnis. Es gibt dorthin zu keiner Zeit irgendwelche Verbindungen. Ich denke da eher an eine Abkürzung, z.B. für Langendiebach, heute Stadtteil von Erlensee und nur 3 km von seinem späteren Wohnsitz in Rüdigheim, jetzt Neuberg entfernt.
 
Hallo!
Johann Adam Heck wurde tatsächlich am 27.02.1772 in Langd bei Hungen geboren und am 01.03. getauft. Seine Eltern waren Michel Heck und Catharina. Taufpate war Johann Adam Schütz.
So ist es zumindest dem gedruckten Familienbuch Langd von Manfred Ziehl zu entnehmen (Schriften der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V. Nr. 30, Darmstadt 2000).
Leider fehlen weitere Angaben zur Familie, sodass anzunehmen ist, dass sie nur kurz in Langd gelebt hat oder das Kind gar auf der Durchreise dort geboren wurde.
Viele Grüße,
Andreas
 
Der Traueintrag von 1799 gibt leider auch nichts her:

nur ..."Musquetier, Sohn des hiesigen Michael Heck...

verh.mit Anna Charlotte , Tochter der Amalia Müller von hier."

Hiesig und von hier bedeutet doch dann aus Rüdigheim, oder ?
 
Leute ihr seid hervorragend. Jetzt passt das Mosaik 100% zusammen. Alle anderen Angaben zu Vor- und Nachfahren habe ich zusammen und daraus lässt sich ganz offensichtlich auf einen kurzen Aufenthalt bzw. lediglich eine Durchreise schließen. Mich brachte ein namensgleicher Eintrag im Kirchenbuch Langendiebach, bei dem das Geburtsdatum allerdings um einen Monat abwich, auf eine falsche Spur. Jetzt ist diese Linie komplett. Herzlichen Dank und schöne Weihnachten.
 
Zurück
Oben