Noch genauer...
(@Vera: Bitte nicht bös sein, ist bestimmt nicht besserwisserisch gemeint, denn ich habe gerade von Dir hier im Forum sehr viel gelernt was das richtige und vor allem exakte Lesen betrifft und bin Dir sehr dankbar dafür)
...der 13. März 1755 ist höchstwahrscheinlich das Taufdatum; die Frage bezog sich auf das Geburtsdatum, und das kann u.U. auch einen Tag oder zwei früher liegen. Nach meiner Erfahrung wurde im 17. und 18. Jahrhundert manchmal schon am Tag der Geburt getauft, meist aber ein/zwei Tage später.
Im vorliegenden Taufbuch habe ich rückwärts geblättert, willkürlich ein ganzes Stück bis 1731. Da ist in den Einträgen in der Datumsspalte differenziert zwischen natus und renatus, also geboren und getauft, mit jeweiligen Datum, die Taufe dabei fast immer genau ein Tag nach der Geburt. Wenn das für diesen Ort eine Tradition bedeutet, die evtl 1755 noch bestand, dann wurde Joannes Müller wahrscheinlich am 12.03.1755 geboren und am 13. getauft.
So, jetzt habe ich auch einen Forumseintrag mehr, aber ich habe wenigstens versucht, hier was konstruktives beizutragen

(@Bernd: auch das ist nicht bös gemeint von mir, aber soll ein Versuch sein, mit ein wenig Humor zur Versachlichung der Diskussionskultur hier im Forum beizutragen).
Gruß an alle,
Michael