Guten Morgen,
da meine Lateinkenntnisse nicht ausreichen, um zu erkennen, ob es sich hier um grammatikalische Besonderheiten oder Abkürzungen handelt, bitte ich um Bestätigung, ob ich diesen Eintrag (erste Zeile, alles andere ist klar) richtig transkribiert habe bzw. um Korrektur. Erschwert wird mir das Ganze durch die Oberlänge des J von Johann in der zweiten Zeile. Ist das wirklich ein accent circumflex über dem a? Quanti als Mehrzahl von Quantum??
http://www.archion.de/p/4901b93b9a/
Bergen d. 18tn wurde auf erlegtes dispens: quanti â 3 fl
ins Waÿßenhauß im Hauß copulirt Johann
Peter Puth, Joh: georg Puthen, Unterthan und
Mittnachbars wie auch SchmidMeisters allhir
ehel: lediger Sohn; und Anna Maria, des Herr-
schaftln: Centgräfen, Hrn. Joh: Peter Schwindten,
allhir, ehel: ledige Tochter.
Merci vielmals
da meine Lateinkenntnisse nicht ausreichen, um zu erkennen, ob es sich hier um grammatikalische Besonderheiten oder Abkürzungen handelt, bitte ich um Bestätigung, ob ich diesen Eintrag (erste Zeile, alles andere ist klar) richtig transkribiert habe bzw. um Korrektur. Erschwert wird mir das Ganze durch die Oberlänge des J von Johann in der zweiten Zeile. Ist das wirklich ein accent circumflex über dem a? Quanti als Mehrzahl von Quantum??
http://www.archion.de/p/4901b93b9a/
Bergen d. 18tn wurde auf erlegtes dispens: quanti â 3 fl
ins Waÿßenhauß im Hauß copulirt Johann
Peter Puth, Joh: georg Puthen, Unterthan und
Mittnachbars wie auch SchmidMeisters allhir
ehel: lediger Sohn; und Anna Maria, des Herr-
schaftln: Centgräfen, Hrn. Joh: Peter Schwindten,
allhir, ehel: ledige Tochter.
Merci vielmals