Fundstücke (besonderes, bemerkenswertes, interessantes)

Hallo liebe Forumsgemeinde,

Ich erlaube mir heute ein neues Thema zu starten.
Dieses stelle ich als alternativen Sammelplatz für spezielle Fundstücke zur Verfügung, bewusst neben die bereits existierende Rubrik:
"Fundstücke (makabres, trauriges, erheiterndes)"

Hier sollen und dürfen Fundstücke eingestellt werden, die nicht makaber, traurig oder erheiternd sein müssen, aber dennoch dürfen. Und die dann auch nicht unbedingt daraufhin durchleuchtet und kommentiert werden müssen, ob sie denn die Kriterien "makaber, traurig oder erheiternd" erfüllen oder verletzen. Gerne aber soll sich ein sachlicher Austausch, ein Dialog oder eine Diskussion darüber entfallten. Und selbstverständlich fallen die Beiträge hier auch unter die "Richtlinien für die Forennutzung", können also von berechtigter Stelle editiert oder entfernt werden.

Gruß,
Michael
 

Taufe Kautz:
Die Taufpatin war erst fünfeinhalb Jahre alt.
Die Patin war die Tochter vom Pastor Johann Andreas Buffleb
und wurde 1709 geboren.
 

Taufe Kautz:
Die Taufpatin war erst fünfeinhalb Jahre alt.
Die Patin war die Tochter vom Pastor Johann Andreas Buffleb
und wurde 1709 geboren.
Erstaunlich - aber zu beachten: die "Taufpatin" wurde von ihrer Mutter vertreten. ("...an deren Stelle meine [des Pfarrers] Frau es gehoben")
Heute kann man erst Taufpate werden wenn man konfirmiert ist, i.d.R. also mit 14 Jahren. Das war damals vermutlich schon genauso.
 
Der Pfarrer macht seinem Ärger über den Schulmeister
wegen dessen unvollständiger Taufbuchführung Luft:

NB
Dieser unfleißige Schulmeister
ist nicht werth gewesen daß
Er d[as] Brod allhier gefreßen
in dem er weder d[er] Kinder
Nahmen noch pathen auf
gezeichnet welches doch höchst
nöthig....

https://www.archion.de/p/1ee5c2d99b/
 
Froher Tod
Kuriose Anmerkungen bei einem Todeseintrag:

Den 1. Junii [1615] war der
Pfingstdonnerstag ist
Hans Walter gestorben
der alten Annen Fleisch=
hauwerin ir 4 Man
Ein fro todt gewesen
Gott hat Wol gethan
das er diese 2 Eheleut
durch den zeitlichen todt
geschieden hat
 
Sucht jemand seine adligen Vorfahren von Wolfskehl oder von Rosebach?

Nur am Rande:

Die hier genannte Familie "von Wolfskehl / von Wolfskehlen" entstammt dem Rheinischen Adel - siehe z.B. hier - oder.... wie man gedruckte Seiten an "Leichtgläubige" gewinnbringend vermarktet (die Beschreibung spricht für sich...)


Die "von Rosenbach" sind Fränkischer Uradel.
 
Grausam Donnerwetter während Leichenpredigt, 1656

26 Maii am anderen [zweiten] Pfingstage seind zur Erden be-
stättigt worden 2 Personen, neml[ich] Anna Haynin
Christoph Haynens sen. Weib, und Pancratius Schultze,
ein man von 90 jarren. Als diesen die Leichprdigt
gethan wurde kam ein uberaus grausam Donner-
wetter, daß wir dachten wir müßten in der Kirche
versterben, welches uber 2 Stunden uber dem Dorff
stund, und vor plitzen und Wasser fast niemand aus
der Kirchen kommen konte.
 
".... wurde von der Geburt überfallen ...." [~überrascht]
Nix mit Mutterschutz. Früher musste bis kurz vor knapp gearbeitet werden...
 
user722 und msiegle, herzlichen Dank für die tollen Fundstücke.
Ich habe dazu auch noch einen Beitrag:
Komet 1769:
Und ein interessanter Artikel:
Und den passenden Taufeintrag:
 
Zurück
Oben