Frankenberg Family Register

Below is an entry from a Family Register in Frankenberg, Germany for Carl Gottfried Rühle and Johanna Juliana Rühle. Some of the info and dates are easy to read, but there are a lot of hand-written notes on this document that I'm having trouble understanding (I don't speak German so have been trying to use Google Translate where I can). Can anyone help with those notations?

family_registry.jpg


This record can also be found here on Ancestry, if that helps...
 
Hier geht es um Frankenberg in Sachsen an der Zschopau. (Da es in Deutschland mehrere Orte dieses Namens gibt, ist es wichtig die genaue Ortsangabe zu vermerken. Das tut übrigens -in diesem Fall wenigstens- auch Ancestry - if that helps.)

Da der genannte Link nicht funktioniert (Result: Page not found), hier derjenige zur Indexseite


Dies ist auch nur die 1. Seite dieses Familienregister für die Eheleute Johann Carl Gottfried Rühle und Johanna Juliana Zwinscher.
 
Vielleicht kann ein anderer Helfer diese rohe Entzifferung nachprüfen
und dem Fragesteller seine Fragen beantworten zu den von ihm nicht zu entziffernden Worten
mit entsprechender English-Übersetzung :
oo 9.11.1934 in Fr... (71)
Johann Karl Gottfried Rühle
Einwohner in Neudörfchen
* 1807
1834 noch Einwohner in ......
1842 Handarbeiter und Hausbesitzer
1838 bis 1843 Besitzer des schwiegerväterlichen Hauses Nr. 87 ....
+ 3. Okt. 1842 in einem Alter von 35 Jahren und 1 Tag
gestorben an Brustentzündung, ein Ehemann, 3 Kinder hinterlassend

Johanna Juliana Zwinscher, ....
* 7.10.1808
1843 - 1846 ... Besitznachfolgerin. ihres + Ehemannes
Ihr Vater: Johann Gottlieb Zwinscher
Häusling und Maurer
1805-1838 Besitzer des Hauses Nr. 87 in ...
Ihre Mutter: Johanna Christiane Hähner
aus Cummersdorf bei Hainichen ?

2. Heirat von Johanna Juliana Zwinscher
am 30.6.1844 mit
Karl August ? Hofmann,
Meisterschuhmacher und Häusler ? zu ......
wie auch in ..........

VG.
 
some minor additions:

1834 noch Einwohner in Ni. Lichtenau ⟨=Niederlichtenau

oo 9.11.1934 in Frkbg ⟨=Frankenberg⟩ (71)

des schwiegerväterlichen Hauses Nr. 87 zu Di / Ndfch ⟨= Dittersbach / Neudörfchen ?⟩

1843 - 1846 als Wwe. ⟨=als Witwe⟩ Besitznachfolgerin. ihres + Ehemannes

… Christiane Hähner
aus Cunnersdorf bei Hainichen

Meisterschuhmacher und Häusler zu Auers-
walde wie auch zu Neudörfchen

https://www.google.de/maps/dir/Niederlichtenau,+09244+Lichtenau/Auerswalde,+09244+Lichtenau/Dittersbach,+09669+Frankenberg/Sa./Neudörfchen,+09669+Frankenberg/Sa./Hainichen/Cunnersdorf,+09661+Hainichen/@50.9354682,13.0136052,13z/

PS. on the reverse side of the document are registered 5 children
 
Thank you all for this excellent translation, I really appreciate it!

And yes, I saw the five children on the next page, I didn't share it in here because it's pretty easy to read without needing it transcribed.

Though there is one hand-written note (circled in red below) that I can't make out. If anyone can read that, please do let me know.

FhjDH74X0Ag3aCH


Thanks again!
 
Thanks! (And yes, that death certificate is something I'll probably try to get transcribed at some point as well. LOL)
 
Zurück
Oben