Frage zu einem Hochzeitstext

Hallo Thorsten,
ein Versuch, diesmal ist der Text etwas schwieriger zu lesen. Jedenfalls heiraten am 12.05.1862 Philipp Weber *20.08.1832 in ? Bürger und Tagelöhner, des dortigen Bürgers und Tagelöhners Joseph Weber und Margaretha Schmidt, Susanna Christiane Obländer *28.12.1837, evangelischer Confession, des dortigen (?) Bürgers und Landwirts Gottlieb Obländer und Elisabetha Beigge ?
Vor der Trauung erklärten die genannten Braut- und Eheleute dem unterzeichnenten Pfarrer vor den aufgeführten Zeugen, daß das am 19.10.1860 außerehelich geborene Kind, Gottlieb Obländer, als ihr Kind anerkannt wird und alle Rechte ehelicher Kinder erhalten soll.

Gruß
Mieke
 
Aus dem Text verstehe ich, dass der Bräutigam aus
dem Ort Reihen kam (heute zu Stadt Sinsheim gehörend)

Nr. 6 Im Jahre Achtzehnhundertzweiundsechzig
den elften Mai, Morgens halb acht Uhr wurden zu Steinsfurth,
auf Trauschein Großh.(erzogliche)
Bezirksamts Sinsheim vom 26ten April 1862 Nr. 3797
und nach ordnungsmäßiger Proclamation
am 27. April und 4ten Mai d. J.
durch Pfarrer Walther in Reihen
getraut:
Philipp Weber, angehender Bürger und Tagelöhner daselbst
geboren den 29. August 1832, evangel. Confession
ehelicher Sohn des dortigen Bürgers und Taglöhners
Joseph Weber und dessen Ehefrau Margaretha geborene Schmidt,
und
Susanna Christiane Obländer,
geboren den 28. Dezember 1837,
evangelischer Confession,
eheliche Tochter des dortigen Bürgers und Landwirths
Gottlieb Obländer und dessen Ehefrau Elisabetha,
geborene Leippe.
Zeugen:
Peter Leber und
Jakob Lenhardt,
beide Bürger und Landwirthe von Steinsfurth.
Vor der Trauung erklärten die genannten
Braut- und Ehleute, dass das am 19ten October 1860
außerehelich geborene Kind, Namens
Gottlieb Obländer s. -- ( Taufbuch 1860 S. 122 No. 32 )
von ihnen als ihr Kind anerkannt wird
welches alle Rechte ehelicher Kinder erhalten soll.
Vorgelesen anerkannt und unterzeichnet

Unterschriften

(linke Seite)
Die Eltern
Philipp Weber
Susanna Christina Obländer

(rechte Seite)
Die Zeugen
Jakob Leonhardt
Peter Leber

Zur Beglaubigung:
Rohrbach den 11. Mai 1862
Schleich, Pfarrer.

(Bei den Namen "Leippe", "Lenhardt", "Schleich"
bin ich mir nicht sicher, auch bei dem Dokument 3737
nicht)

MfG
 
Guten Morgen Linde,

vielen Dank für deine Übersetzung in eine für mich leserliche Schrift. Ich habe nun in Reihen nachgesehen, leider gibt es dort keinerlei Aufzeichnungen dass die Familie jemals dort gelebt hat. Die einzige Hochzeit, welche ich finden kann die auch zeitlich passt ist diese:

Name: Joseph Anton Weber
Geschlecht: Male (Männlich)
Heiratsdatum: 21. Nov 1832
Heiratsort: Katholisch, Dittwar, Mosbach, Baden
Ehepartner: Margaretha Schmitt

JosephMagarethaWeber.PNG


Ist es möglich, dass in dem Hochzeitstext irgendwo vielleicht Dittwar, Tauberbischofsheim oder Mosbach alternativ stehen könnten?

Vielen Dank für deine Mühen

Thorsten
 
Hallo Thorsten,

Philipp, wurde unehelich am 29.08.1832 geboren
Vater ist nicht genannt
Mutter ist Eva Margaretha Schmitt *24.03.1814 Steinsfurt, ref.
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1224246-143

Ihre Eltern heiraten in Steinsfurt luth am 22.10.1809
Schmidt Johann Philipp, +29.05.1827
und Laber Elisabeth + 15.04.1837

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1224246-330
Bei der Vaterschaftsanerkennung des Philipp durch
Joseph Weber in 1840 heißt es:
..... bei der demnächstigen Verehelichung der Kindesmutter...
Den Eheeintrag von Joseph Weber und Margarethe Schmitt um 1840 /1841
konnte ich nicht finden.

* 31.08.1809 Weber Franz Joseph, katholisch
+ 27.04.1869 60 Jahre, kath, Weber Franz Joseph, Schuhmacher,
oo Eva Margaretha Schmitt
Seine Eltern oo 30.10.1808 katholisch
Weber Franz Jacob, Schuster, und Klinger Catharina,
Alles findet in Steinsfurt statt.

Quellen u.a. http://wiki-de.genealogy.net/Sinsheim_(Raum),_VK

Der genannte Ort Reihen betrifft die Herkunft des Pfarrers G. H. Wilckens.
Sollten Unklarheiten sein, einfach nachfragen.

Gruß
Joachim
 
Hallo Joachim,

zunächst einmal ein frohes neues Jahr und VIELEN HERZLICHEN DANK für deine Mühen! Unglaublich wie viel du finden konntest. Ich werde morgen wieder in meine Recherche einsteigen und bei Unklarheiten werde ich mich gerne melden.

Noch einmal vielen Dank!

Thorsten
 
Zurück
Oben