Hallo zusammen,
ich würde mich freuen wenn jemand die Angaben zum Vater der Braut bei zwei Heiraten lesen könnte. Konkret gehts mir um die Erwähnung des Namens Choritz dort. Im Geburtseintrag des Vaters ließt sich der Name wie Charitz und ich frage mich jetzt, ob und unter welchen Umständen eine Namensänderung üblich war. Also wie stehen die beiden Namen Grabitz und Choritz in Zusammenhang? Wofür steht der Buchstabe (v oder f? ) vor dem Namen Choritz?
Ich lese hier (https://www.archion.de/p/edd84be5af/):
1842 - Zeile 1.
des Johann
George Grabitz
v. Choritz,
?
?
in Groß Lübben(au)
?, ehel.
älteste Tochter
1842 - Zeile 2.
des Johann
George
Grabitz
v. Choritz
? u(nd)
?
in Groß Lübbenau
ehel. jüngste
Tochter
Lieben Dank
Dave
ich würde mich freuen wenn jemand die Angaben zum Vater der Braut bei zwei Heiraten lesen könnte. Konkret gehts mir um die Erwähnung des Namens Choritz dort. Im Geburtseintrag des Vaters ließt sich der Name wie Charitz und ich frage mich jetzt, ob und unter welchen Umständen eine Namensänderung üblich war. Also wie stehen die beiden Namen Grabitz und Choritz in Zusammenhang? Wofür steht der Buchstabe (v oder f? ) vor dem Namen Choritz?
Ich lese hier (https://www.archion.de/p/edd84be5af/):
1842 - Zeile 1.
des Johann
George Grabitz
v. Choritz,
?
?
in Groß Lübben(au)
?, ehel.
älteste Tochter
1842 - Zeile 2.
des Johann
George
Grabitz
v. Choritz
? u(nd)
?
in Groß Lübbenau
ehel. jüngste
Tochter
Lieben Dank
Dave