Fehlendes/verschollenes KB in Gnaden?

In Berlin Stadt III, Gnadenkirche gibt es bei den KB der Taufen eine Lücke von 1847 bis 1869. Es wäre gut zu wissen, ob die Taufbücher für diesen Zeitraum fehlen bzw. verschollen oder lediglich noch nicht digitalisiert und hochgeladen sind.

Ich hatte schon mehrfach angeregt, auch fehlende/verschollene Kirchenbücher im Browser darzustellen und z.B. rot zu unterlegen. Das würde für alle Forscher sehr hilfreich sein.

Detlef Pannhorst
 
Die Bücher gibt es im Archiv. Die bisher von Alt-Berlin hier eingestellten Bücher sind nur Digitalisate aus einer Nachverfilmungsaktion der Papierkopiebücher des Reichsippenamtes, die als Fiche bis dahin nicht vorlagen.
Sie sind bei weitem nicht der volle Umfang der jeweiligen Gemeinden, enden wenn dann ja sowieso 1874 (oder dem Buch in dem 1874 drin ist, mit Einführung der Standesämter) Die Gemeinden selbst existieren ja auch später und haben Bücher bis aktuell.
Verfilmt wurde für Berlin aber nur bis einschließlich 1945 (das Buch wo 1945 drin ist), spätere Digitalisate (derzeit nur Sterbe wegen Sperrfisten) sind nur in Ausnahmefällen zu erwarten, da nur von den vorhandenen Filmen digitalisiert wird.

Martina
(Nutzer)
 
Hallo Martina,

danke für Deine Antwort! Ich finde es aber schon ziemlich systemlos, dass einzelne Kirchenbücher zwischen bereits online gestellten Büchern fehlen, obwohl sie dann doch vorhanden sind.

Detlef Pannhorst
 
Nein, das ist/war nicht planlos. Das waren die einzigen Digitalisate die zum Beginn von Archion vorhanden waren. Sie wurden mal angefertigt als man die Papierkopienbücher des Reichssippenamtes zum Schutz nachverfilmt und gleich digitalisiert hat. Sie waren und sind auf den Computern im Archiv schon länger nutzbar.
Alle anderen Bücher sind ja seit Jahrzehnten als Fiche vorhanden und werden jetzt erst so nach und nach digital nutzbar gemacht. Die ersten 2 Kirchenkreise sind komplett, der dritte nur zu 2/3 weil man Filme übersehen/vergessen hat.
Das nicht das Gesamtbestandverzeichnis online ist macht es einem nicht ständig damit Arbeitenden schwer zu sehen was vorhanden wäre.
Im Archiv ist das ganze als große Datenbank vorhanden.
Wer so wie ich dauernd damit arbeitet hat seine Bestandsverzeichnisse bei Hand.

Martina
 
Zurück
Oben