Liebe Forscher,
im Raum Werther finde ich um ca. 1745 mehrfach Einträge zu Namensänderungen (?) wie diese:
"... ist Johan Herm. Greven itzo Tubbesings u. Anna Maria Cronsbrinks (o.ä.) Tochter getauft ..."
und
"... haben Joh: Albert Tubbesing itzo Rambrok und Maria Elsab:
Rambroks ein Kind taufen lassen ...".
Kann mir jemand sagen, was das genau bedeutet?
Außerdem fällt mir auf, dass in dieser Gegend meist ein Vermerk "frey" bzw. "dem Könige eigen" (oder jemand anderem) gemacht wurde.
Gibt es da einen Zusammenhang?
Ich habe im Raum Lüdenscheid nichts Vergleichbares gefunden.
Gruß
FRemma
im Raum Werther finde ich um ca. 1745 mehrfach Einträge zu Namensänderungen (?) wie diese:
"... ist Johan Herm. Greven itzo Tubbesings u. Anna Maria Cronsbrinks (o.ä.) Tochter getauft ..."
und
"... haben Joh: Albert Tubbesing itzo Rambrok und Maria Elsab:
Rambroks ein Kind taufen lassen ...".
Kann mir jemand sagen, was das genau bedeutet?
Außerdem fällt mir auf, dass in dieser Gegend meist ein Vermerk "frey" bzw. "dem Könige eigen" (oder jemand anderem) gemacht wurde.
Gibt es da einen Zusammenhang?
Ich habe im Raum Lüdenscheid nichts Vergleichbares gefunden.
Gruß
FRemma