Familie Krebs

Hallo, ich hoffe sehr, dass mir hier geholfen wird. Ich bin in Kasachstan wie viele Russlandsdeutsche geboren und bin seit 1990 in Deutschland. Meine Eltern haben ihren Wunsch wieder in ihre ursprüngliche Heimat zurück zu kehren erfüllt.
Seit zwei Jahren recherchiere ich nach meinen Ahnen.
Vermutlich am Anfang 19-Jahrundert sind Wilhelm Krebs, mein Altgroßvater mit seinem Bruder Georg Krebs aus Nassau/Usingen, Deutschland nach Russland ausgewandert. Die beiden wurden in Russland im Jahr 1817 bei Volkszählung eingetragen.
Vielleicht kann mir jemand hiier was über Wilhelm Krebs berichten. Ich habe mir das Archiv der EKHN runter geladen aber leider konnte kein Wort verstehen.
Eventuell haben meine Vorfahren vor dem Auswandern im Hochtaunuskreis, Grävenwiesbach, Wilhelmsdorf, Anspach gewohnt.
Ich danke Ihnen im voraus.

Mit Hochachtung
Valentina Krebs aus Augsburg
 
Guten Abend.

Kennen Sie diese Liste von „Russland-Auswanderern“ / Kolonisten?

(Nachricht # 4 - „Tollius Liste“)
[Zitat….
Es ist Liste mit den Namen von 175 Kolonisten beigefügt. 1805 kamen 60Familien aus Preußisch Polen an der Molotschna an. Es handelte sich um einer Teil jener Familien, die 1799 aus verschidenen nassauischen Fürstentümern auf die Güter Erbprinzen Wilhelm von Oranien-Nassau in Südpreußen ausgewandert und dort kläglich gescheitert waren.Im Jahre 1805 forderte die erbprinzliche Kasse zu Widzim in Südpreußen Vorschüsse und Meilengelder von Kolonisten. Vergleicht man Tollius-Liste mit der Revisionsliste von Karl Stumpp (1811), so lässt sich die Herkunft zahlreicher Kolonisten ermitteln die die weiter nach Südrussland gegangen(k.Nassau, Weinau….)
P.S Es ist nur z.B 21 Werner, Heinrich, Alter 25, Herkunft Breitscheid, Amt Herborn, Nr, Tollius 97
Tollius Liste
Tollius Nr., Familie, Alter , Herkunft, Amt , Rl-Nr .….
Zitat Ende]


Darin erscheint als Nummer 119 zweimal der Name: Georg Krebs, mit dem Herkunfsort Hahnstätten —- sowie als Nummer 136 der Name: Martin Krebs, ebenfalls aus Hahnstätten.

Ab 1806 war Hahnstätten Teil des neu gegründeten Herzogtums Nassau (1806 - 1866), das von den beiden Herzögen von Nassau-Weilburg und Nassau-Usingen verwaltet wurde.

Die Kirchenbücher von Hahnstätten sind hier bei Archion online verfügbar.

BG
 
Die Kirchenbücher von Hahnstätten sind hier bei Archion online verfügbar.
beispielsweise:

* 25-Aug-1776 Philipps Wilhelm Krebs https://www.archion.de/p/d773775ca1/
v.Georg Wilhelm u. Maria Otilia

* 4-Nov-1776 Georg Willhelm Krebs https://www.archion.de/p/f14c6d2301/
v.Martinus u. Anna Maria

* 14-Oct-1782 Johann Georg Krebs https://www.archion.de/p/02d9af3af8/
v.Martinus u. Anna Maria

* 4-Dec-1785 Johann Martin Krebs https://www.archion.de/p/3909bff203/
v.Johann Martin u. Anna Maria


die Trauung des Martin Krebs mit
am 29-Nov-1772
https://www.archion.de/p/8ea8716b43/
 
Das Problem ist, ich kann nichts in den Kirchenbücher lesen. Das habe ich schon vor zwei Jahren versucht und habe kein Wort da verstanden.
 
Das man nichts lesen kann, kommt eigentlich nie vor.

Lesen Sie bitte das, was Sie selber lesen können.
Dann wird Ihnen für den Rest gerne Lesehilfe gegeben.

Der 25 August 1776 ist beispielsweise ein Geburtsdatum.

Damit Sie auf die Kirchenbücher zugreifen können, benötigen Sie einen „Pass“!
 
Ich habe bereits einen Pass erworben, kann leider nichts anfangen, einzelne Namen kann ich lesen, sonst gar nichts
 
Das heißt, Johann Georg ist 4.12.1785 geboren?

Leider nein.

* 4-Dec-1785 Johann Martin Krebs

* = genealogisches Zeichen für geboren / Geburt > es folgt das Datum der Geburt > es folgt der Name der geborenen Person = Johann Martin Krebs

------------------------------------

Wie Sie aus den oben aufgeführten Geburts-Beispielen sehen können (dort sind verschiedene Elternpaare genannt), gibt es offensichtlich mehrere Familien Krebs in Hahnstätten, die in etwa zur gleichen Zeit Kinder taufen lassen.

Und -verzeihen Sie bitte- niemand hier kann sich jetzt an die Arbeit machen und alle infragekommenden Personen "Krebs" aus den Kirchenbüchern von Hahnstätten für Sie heraussuchen; anschließend die jeweiligen Kirchenbucheinträge für Sie im Detail abschreiben; dann noch prüfen, ob die gefundenen Personen nicht doch in Hahnstätten sterben bzw. heiraten (wobei es sich dann ja nicht um die gesuchten Kolonisten handeln kann) usw. usw.

(Bei Archion kann man nicht maschinell nach Namen suchen und da die Kirchenbücher aus dem 18. Jahrhundert (und früher) von Hahnstätten auch nicht immer einen handschriftlichen Index nach Familiennamen haben, muss alles manuell herausgesucht werden. Wenn Sie die Kirchenbücher von Hahnstätten aus dem 19. Jahrhundert ansehen, dann finden Sie am Ende dieser Bücher jeweils einen handschriftlichen Namensindex.)

Wenn Sie also zu Beginn Ihrer Recherchen Suchhilfe benötigen, dann ist es notwendig, daß Sie bitte im Detail mitteilen, was Sie bereits selber ganz sicher über den gesuchten Wilhelm Krebs und seinen Bruder, Georg Krebs, wissen.

Wie alt sind diese Männer im Jahr 1817? Ist das in der von Ihnen erwähnten russischen Volkszählung eingetragen?

Wann sterben diese Männer und wie alt sind sie zum Zeitpunkt ihres Todes?

Kennen Sie -vielleicht aus Familiendokumenten- bereits die Namen der Eltern von Wilhelm und Georg Krebs?

Vielen Dank für Ihr Verständnis und für Ihre Unterstützung,
Vera Nagel
 
Nur als "Nebensache" und "ohne unmittelbare Bedeutung" für Ihre Suche - diese Geschichte der Familie Schütz aus Hahnstätten kennen Sie sicherlich bereits

 
Nur als "Nebensache" und "ohne unmittelbare Bedeutung" für Ihre Suche - diese Geschichte der Familie Schütz aus Hahnstätten kennen Sie sicherlich bereits

Ja, die Geschichte von der Familie Schütz ähnelt sehr auch meiner Familie. Danke.
 
Leider nein.



* = genealogisches Zeichen für geboren / Geburt > es folgt das Datum der Geburt > es folgt der Name der geborenen Person = Johann Martin Krebs

------------------------------------

Wie Sie aus den oben aufgeführten Geburts-Beispielen sehen können (dort sind verschiedene Elternpaare genannt), gibt es offensichtlich mehrere Familien Krebs in Hahnstätten, die in etwa zur gleichen Zeit Kinder taufen lassen.

Und -verzeihen Sie bitte- niemand hier kann sich jetzt an die Arbeit machen und alle infragekommenden Personen "Krebs" aus den Kirchenbüchern von Hahnstätten für Sie heraussuchen; anschließend die jeweiligen Kirchenbucheinträge für Sie im Detail abschreiben; dann noch prüfen, ob die gefundenen Personen nicht doch in Hahnstätten sterben bzw. heiraten (wobei es sich dann ja nicht um die gesuchten Kolonisten handeln kann) usw. usw.

(Bei Archion kann man nicht maschinell nach Namen suchen und da die Kirchenbücher aus dem 18. Jahrhundert von Hahnstätten auch keinen handschriftlichen Index nach Familiennamen haben, muss alles manuell herausgesucht werden. Wenn Sie die Kirchenbücher von Hahnstätten aus dem 19. Jahrhundert ansehen, dann finden Sie am Ende dieser Bücher jeweils einen handschriftlichen Namensindex.)

Wenn Sie also zu Beginn Ihrer Recherchen Suchhilfe benötigen, dann ist es notwendig, daß Sie bitte im Detail mitteilen, was Sie bereits selber ganz sicher über den gesuchten Wilhelm Krebs und seinen Bruder, Georg Krebs, wissen.

Wie alt sind diese Männer im Jahr 1817? Ist das in der von Ihnen erwähnten russischen Volkszählung eingetragen?

Wann sterben diese Männer und wie alt sind sie zum Zeitpunkt ihres Todes?

Kennen Sie -vielleicht aus Familiendokumenten- bereits die Namen der Eltern von Wilhelm und Georg Krebs?

Vielen Dank für Ihr Verständnis und für Ihre Unterstützung,
Vera Nagel
Hallo Frau Nagel,
danke Ihnen für Ihren Einsatz.
Bei meiner Recherche habe ich folgenden Hinweis gefunden:
Wilhelm Krebs geboren im Jahr 1777 (Es können auch Abweichungen sein)
Georg Krebs- Jahr 1785
Eltern Mr.Krebs -Jahr 1751, Mrs. Krebs Jahr 1755
Der Vater von Wilhelm und Georg hieß vermutlich Leonhardt Krebs
 
Zurück
Oben