Familie der Prädiger (?) Schultz/Belitz (Berlin/Stettin?) ca. 1680

Gutentag aus die Niederlände,

Ich besitze einige (sekundäre) Noten, teilweise aus einer alten Familienbibel, über die Familie meines Vorfahren Ephraim Schultz.

Ephraim wurde geboren sein in Berlin, 8. April 1684 (oder 1683 oder 1694), und ging nach Kampen (Niederlände), wo er in 1715 Bartha Bruinier, Tochter des Willem und Barbara de Mulder, heiratete. Ihre Kinder waren:
1. Barbara Johanna Schultz, *Kampen 1 oktober 1715, +23 september 1775, x Kampen 20 januari 1739 met Joachim Jan Arnold van Ongeren.
2. Gesina Juliana Schultz, *Kampen 18 november 1716, x Johan van Toever.
3. Ephraim Willem Schultz, *Kampen 16 december 1718, Kapitän, nicht geheiratet.
4. Aleida Theodora Schultz, *Kampen 8 mei 1720, +Kampen 10 oktober 1722.
5. Beata Louisa Schultz, *Kampen 20 mei 1722, +Kampen 10 november 1722.
6. Beata Louisa Schultz, *Kampen 27 augustus 1724, +Kampen 14 januari 1779, x 13 december 1749 met Stephan Hendrik de la Sablonière, gouverneur-generaal Rio de Berbice (West-Indien)
7. Bernard Godfried Schultz, *Kampen 28 maart 1726, +Kampen 31 juli 1730.
8. mr. Guilliam Schultz, Advokat Hove van Friesland, *Kampen 21 februari 1728, x Titia Terpstra.
9. Alardus Johannes Schultz, *Kampen 8 maart 1730, x(1) Catharina Prins, x(2) Wilhelmina Reminck.
10. mr. Johannes Christoffel Schultz, *Kampen 16 juli 1732, Advokat in Batavia (Ost-Indien), x 1758 Jacoba Grothe.
11. Adam Godfried Schultz, *Kampen 28 september 1734, x Françoisa Joanna Doitsma.
12. Bernard Frederik Schultz, *Kampen 14 februari 1738.

Die Eltern Ephraims wären gewesen sein Adam Gottfried Schultz, (ein Prädiger?) und Anna Belitz;
meine Noten geben ihnen die folgende Kinder:

1. Gottfried Schultz, *2 september 1670, Rektor und Prädiger, +10 april 1726, x Beata Louisa Falmer.
2. Elias Schultz, *30 maart 1673, Bäcker, +3 maart 1735, x(1) Theodora Kühnen, x(2) met Anna Hedwich Sandoin.
3. Christoph Schultz, *5 maart 1676, x Elisabeth. Vater von Ephraim, Johann Christoph, Maria Elisabeth, Johann Georg und Jeremias; vielleicht Grossvater von kapelmeister Johann Christoph.
4. Anna Catharina Schultz, *16 januari 1680, +8 december 1718.
5. Ephraim Schultz, sehe oben
6. Jeremias Schultz, *26 augustus 1687, +4 augustus 1761, x Eva Maria Engel.
7. Theodora Schultz, *23 augustus 1691, x Johann Friedrich Wille.

Die Kinder würden in oder um Berlin geboren sein (wahrscheinlich reformiert oder evangelisch), aber ich habe sie noch nicht gefunden. Ich weiss auch nicht ob der Vater Adam Gottfried wirklich ein Prädiger war.

Die Mutter Anna Belitz würde geboren sein auf 15 mei 1648, und gestorben 9 februari 1726. Ihre Eltern waren (nach der Noten) Tobias Belitz (sohn des Burkhard und Regina Cagerer aus Stettin) und Margaretha Friedrichs.

Ich hoffe zu finden wo Ephraim und seine Geschwester geboren und getauft sind, und wo ihre Eltern geheiratet waren; wie gesagt, in Berlin habe ich sie noch nicht gefunden, und auch nicht in Stettin; möglicherweise hat einer von Ihnen mehr Informationen,

herzliche Grüssen,
Vincent
 
Gutentag, ein kurzes Update; ich habe noch nicht gefunden wo diese Menschen genau getauft sind; aber ich weiss nu dass sie nicht getauft sind in:
Berlin: (Kirchenkreis I):
Oberpfarr- und Domkirche
Dorotheenstadt
Friedrichswerde
St. Marie
St. Nikolai
St. Petri

herzliche Grüssen,
Vincent
 
Hallo Vincent,

ja, die Berliner Kirchenbücher sind auch online in Ancestry. In der Ancestry-Datenbank lassen sich die von Dir genannten Personen nicht nachweisen, auch nicht im (unvollständigen) Heirats-Index für Berlin-Brandenburg: https://trauregister-brandenburg.de/

Ich bin mir auch unsicher, ob wirklich "Berlin" oder nicht doch eher Brandenburg (im weitesten Sinne) gemeint ist.

In Minden (St. Martini/luth.) heirateten am 20. 3. 1724: Caspar Adam Schultze, königl. preuß. Receptor [Steuereinnehmer] und Anna Juliana Belitz(en), Vater: Jeremes B., königl. preuß. Zollverwalter und Kornschreiber zu Hausberge.
https://www.archion.de/p/b84e3d2c03/

Das Fürstbistum Minden gehörte nach dem 30jährigen Krieg zu Brandenburg, weswegen etliche Beamte aus Berlin-Brandenburg dorthin versetzt wurden (und von dort ist es nicht mehr sooo weit in die Niederlande).

Die Namen Caspar - Ephraim - Belitz kommen auch in Deiner Liste vor.

Mehr kann ich auf Anhieb nicht finden.

Viele Grüße,

Stefan
 
Ich hatte gestern auch, teils händisch, versucht ob man etwas findet. Schultz könnte ja sehr unterschiedlich geschrieben sein. Habe aber auch nicht einen Berliner Ansatz gefunden.

Ich wollte schon fragen ob in den Familienpapieren wirklich steht: "in Berlin geboren" oder ob es wieder nur "er kam aus Berlin" ist.

Viele Grüße
Martina
 
Personen namens Borchward - Elias - Jeremias Belitz lassen sich im 17. Jahrhundert (16xx) tatsächlich in Stettin nachweisen (Quelle: Ancestry). In Vicents Liste steht: Burkhard Belitz, und die Vornamen Elias und Jeremias kommen bei den Kindern des Ehepaares Schultze/Belitz vor, aber direkt zu Schultze find' ich auch nichts. Hoffentlich stammte die Familie nicht aus der Neumark, wo Kirchenbücher vor 1700 zerstört sind. :eek:

Viele Grüße,

Stefan
 
Sehr viele Danke; es gibt twei Anzeigen des Heiratens Ephraim in Kampen, ein sagt dass er "soldat aus Berlin" ist (dass ist auch was in unseren Familienbibel steht (nicht in meinem Besitz), die ander dass er "aus Brandenburg" stammt, so es ist gut möglich dass er von einem anderen Ort in Brandenburg nach Berlin gezogen war. Aber auch Sein (nach den Hinweisen) Neffe Ephraim (sohn des Christophs) lebte in Berlin (vielleicht geheiratet in 1731 mit Anna Christina Stärcken).

in Stettin gibt es auch das Ehepaar Jeremias Belitz (vielleicht ein Onkel des Anna Belitz?) x Catharina Neumann, mit den Kindern:
- Regina (~15.09.1651), Borchward (~11.01.1654), Jeremias (~31.08.1655), Elias (~13.02.1659), Tobias (~18.07.1661).

Das Ehepaar Schultze - Belitz in Minden ist sehr Interessant,; könnte er Ephraims Neffe wesen? Ihre ältesten Kindern:
- Arnold Ernst Friedrich, ~19.04.1725 Minden, - Louisa, ~16.01.1727 Minden (ich habe noch nicht nach 1729 gesucht),

Viele Grüsse und Frohe Tagen gewünscht,
Vincent
 
ok, wie erwartet. "aus Berlin" heißt nicht das er dort geboren wurde. Es könnte sein, muß aber nicht.
Der Ephraim der 1731 heiratet heißt Schultze, bisher wurde nach Schultz gesucht. Da auch hier kein Vater genannt wird und der Name sehr häufig ist kann niemand sagen zu welcher Familie er gehört.
 
Gottfried Schultz, *2 september 1670, Rektor und Prädiger, +10 april 1726, x Beata Louisa Falmer.
Pfarrerbuch der Mark Brandenburg, Bd. 2, S. 804:
Schulze, Gottfried, erst Rektor in Müncheberg, ab 1702 Pfarrer in Werder bei Strausberg, dort gestorben 10. 4. 1726
oo Beate Luise Falmer


--> Taufen in Müncheberg und Werder prüfen und gucken, wer bei den Schulze-Taufen als Paten genannt wird. Oft waren ja Verwandte als Paten gebeten.

Aufgrund fehlender Rechtschreiberegeln erscheint der Name Schulze natürlich in "allen möglichen" Varianten.
 
Letschte Nachricht heute ;)
Müncheberg, 2. 2. 1702: Heirat des Gottfried Schulz, Pfarrer zu Werder, mit Beata Loysa Falmer.
Vater des Bräutigams: Adam Schulz, Bürger und Bäcker in Müncheberg
https://www.archion.de/p/a1fdc3b1bf/

Fazit: "Man" sollte die Müncheberger Kirchenbücher eingehend prüfen.

Mach' ich jetzt aber nich' ...
 
Ephraim Schultz.
Ephraim wurde geboren sein in Berlin, 8. April 1684 (oder 1683 oder 1694).

Die Eltern Ephraims wären gewesen sein Adam Gottfried Schultz, (ein Prädiger?) und Anna Belitz;
meine Noten geben ihnen die folgende Kinder:

1. Gottfried Schultz, *2 september 1670, Rektor und Prädiger, +10 april 1726, x Beata Louisa Falmer
 
Zurück
Oben