EZAB

Halllo

Ich weiß, es nervt. Trotzdem wage ich nachzufragen, ob es möglich wäre, anzugeben, was in diesem Jahr noch online gehen wird. Es geht mir darum, nicht unnötig Geld auszugeben. Denn ich würde mir sonst die Filme bei den Mormonen besorgen wollen.

LG Gertrud
 
18610 schrieb:
Halllo

Ich weiß, es nervt. Trotzdem wage ich nachzufragen, ob es möglich wäre, anzugeben, was in diesem Jahr noch online gehen wird. Es geht mir darum, nicht unnötig Geld auszugeben. Denn ich würde mir sonst die Filme bei den Mormonen besorgen wollen.

LG Gertrud

Der Frage schließe ich mich an. Das war ja nun ein kurzes Vergnügen bezüglich des EZAB. Hatte mir, in der Hoffnung, dass ich nun weiterforschen kann einen Zugang gebucht, aber lediglich ein einziges Buch wurde aus dem für mich relevanten Ort hochgeladen. Das "in der Breite Hochladen" ist zwar gut gemeint, doch für den Einzelnen dürfte es eher frustrierend sein, immer nur kleine Häppchen des Ganzen vorgelegt zu bekommen.
 
Kann wetten, dass da keine Aussage kommt. Hab auch Pech gehabt. Marienburg und Riesenburg waren nicht dabei. Kann jetzt auch leider wieder warten und hoffen, dass nicht Monate vergehen, bis es weiter geht.... Mein Monatsabo ist demzufolge abgelaufen und wartet auf Verlängerung bis die Forschung wieder weitergehen kann.
 
Naja, was heißt "kurzes Vergnügen"? Innerhalb weniger Tage wurden ca 2000 Bücher hochgeladen. Zusammen mit den von Anfang an verfügbaren dürfte inzwischen fast die Hälfte des EZAB Bestandes online sein.

Aus "meinen" Kirchspielen waren auch nur wenige Bücher, teilweise nur ein einzenes dabei, mit dem man dann natütlich kaum etwas anfangen kann, aber die paar Monate bis "Mitte des Jahres" wie auf der Seite des EZAB angekündigt, sollte doch jeder noch abwarten können.
 
Ehrlich gesagt, nervt mich dieses Thema allmählich.
Als ob die EZAB-Bestände die einzigen Kirchenbücher sind, wo noch größere Mengen fehlen.

Bei den Beständen aus Hannover sieht es mindestens genauso schlimm aus.
Dort fehlt auch noch sehr viel, z.B. die Stadt Hannover oder auch Ostfriesland komplett.

Es bringt doch nichts, wenn dieses Thema immer wieder angesprochen wird! Es wird immer Nutzer geben, die mit der Reihenfolge nicht einverstanden sind.

Abes es können nun mal nicht alle Kirchenbücher gleichzeitig hochgeladen werden.

Also bitte etwas mehr Geduld.

 
Liebe Mitforscher,

ich frage mich, warum nervt es gleich, wenn jemand seine Enttäuschung preisgibt? Wünsche kann und darf jeder äußern. Ob nun die gewünschten Kirchenbücher nun schnell online sein werden oder nicht. Solange jeder sachlich bleibt, ist es in Ordnung.

Allen einen schönen Tag wünscht

Maren
 
18652 schrieb:
Liebe Mitforscher,

ich frage mich, warum nervt es gleich, wenn jemand seine Enttäuschung preisgibt? Wünsche kann und darf jeder äußern. Ob nun die gewünschten Kirchenbücher nun schnell online sein werden oder nicht. Solange jeder sachlich bleibt, ist es in Ordnung.

Allen einen schönen Tag wünscht

Maren

Hallo Maren,

was mich nervt, ist die ständige Wiederholung.

Zu diesem Thema, speziell zu den Beständen des EZAB, gibt es einfach schon zu viele Beiträge.

Die Form der Beiträge habe ich ja auch nicht kritisiert.

Paul-Reinhard
 
18640 schrieb:
Innerhalb weniger Tage wurden ca 2000 Bücher hochgeladen. Zusammen mit den von Anfang an verfügbaren dürfte inzwischen fast die Hälfte des EZAB Bestandes online sein.

Hallo,

es ist ziemlich genau ein Drittel des Bestands online.
http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?p=896691

MfG
 
Auch wenn es wahr sein sollte, dass mittlerweile rund ein Drittel des Bestandes hochgeladen ist (in manchen Gegenden/Städten sogar mehr wie z.B. in Danzig), so bleibt doch immer die Feststellung, dass die Informationspolitik von Archion katastrophal ist. Nicht nur das: Das Ignorieren jedweder Anfragen und Bitten zeugt von einer unchristilichen Ignoranz gegenüber uns, den Kunden.

Natürlich gibt es Familienforscher die sich von Hoffnung und Glauben inspirieren lassen, aber wer nicht die Katze im Sack kaufen will, sollte sich drei Mal überlegen ob er irgendwelchen vagen und unverbindlichen Ankündigungen -so es sie geben sollte- glauben soll.

Ich plädiere mittlerweile gegenüber mir bekannten potentiellen Nutzern von Archion: Glaubt nix bevor nicht Fakten geschaffen sind. Und erst dann bucht ein Paket.
 
Meine Frage hat rein ökonomische Hintergründe. Warum soll ich Geld bei den Mormonen ausgeben, wenn zu erwarten steht, dass innert der nächsten Monate die Filme bei Archion einsehbar sind.

Bisher hatte ich mir Filme bei den Mormonen ausgeliehen und für die entsprechenden Scans das EZAB bemüht. Es lag preislich nicht unbedingt über dem, was ich hier für ein Paket zahlen würde.


Von daher finde es schon nicht unangemessen, nachzufragen, wo ich denn nun mein Geld investieren sollte. Und ich denke mal, ich bin nicht der einzigste potentielle Kunde, der so denkt.

LG Gertrud

 
Hallo Gertrud,

die Gründe, die du hier anbringst, versteh ich völlig, und mich selbst würde auch interessieren, wann für mich relevante KB hochgeladen werden.

Aber wenn ich bei Archion wäre, würde ich da auch keine Termine bekanntgeben - denn wenn sie es dir sagen, müssen sie es auch allen anderen sagen. Und wenn sie dir dann versprochen haben, deine werden im März hochgeladen, und irgendwas kommt dazwischen, bist du ärgerlich. Und was sollen sie dann machen, die Bücher im April hochladen? Da haben sie ja schon andere KB versprochen, dann sind die Leute ja auch wieder ärgerlich. Oder erst ganz zum Schluss hochladen - egal wie sie es machen würden, die Beschwerden würden hier noch wesentlich zunehmen. Also müssen wir uns alle überraschen lassen.;)
 
Vielleicht hilft eine Anfrage direkt bei ARCHION (unten am Bildschirmrand steht Kontakt)? Oder beim zuständigen Archiv?

Natürlich erwartet (kaum) jemand eine taggenaue Aussage, aber die Reihenfolge und die ungefähre Menge der "demnächst" geplanten Importe wäre schon hilfreich, damit man nicht allzu oft nachschauen müsste.
Kundenfreundlich sollte so ein Dienstleister (wie Archion) schon sein, meine ich.

Gruß
Libero
 
Mir geht es nicht um tagesgenaue Angaben. Aber Familienforschung erfolgt in der Regel nicht planlos. Und planen würde ich schon gerne, wo ich mein Geld hintrage. Vorausgesetzt, der Anbieter will das Geld überhaupt.

LG Gertrud
 
18811 schrieb:
Mir geht es nicht um tagesgenaue Angaben. Aber Familienforschung erfolgt in der Regel nicht planlos. [...]

Tja, derzeit scheinen jegliche Auskünfte zu den EZAB Büchern eher unwahrscheinlicher zu werden, denn:
http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?p=902969#post902969

Vom alles-bis-Ende-2015 letztes Jahr über alles-bis-Mitte-2016 diesen Januar sind wir nun bei viele-im-ganzen-Jahr-2016.

Was auch immer die Gründe im EZAB für die anhaltende Verzögerung sein mögen (Kapazitäten, Krankheit, Technik): wie soll Archion grobe Angaben zur Onlinestellung machen können, wenn das EZAB selbst nichts dazu sagen kann? Der Zeitrahmen wurde vom EZAB um mindestens ein halbes Jahr innerhalb kurzer Zeit gedehnt. Schmeckt mir zwar auch überhaupt nicht, ist aber nun mal leider so.

MfG
 
Zurück
Oben