Excapitulant

@Anne23

Ihre Erklärung dürfte perfekt sein, obwohl man leider -wie Sie ja bereits schreiben- bedauerlicherweise nur Annahmen treffen kann, da die Frage leider ohne Hintergrundinformation (wann, welche Zeit, welches Kirchenbuch - optimal mit Permalink, ob nur bei Männern / oder auch bei Frauen usw. usw.) gestellt wurde.

BG
 
Danke für die Bemühungen und Glückwünsche !
Ja, soweit ich mich erinnern wird es tatsächlich nur bei Männern erwähnt.
Aber eine militärische Zeit in einem Kirchenbuch ?
Ich versuche noch ein konkretes Beispiel zu finden. Es wurde bei meinen Vorfahren im KB Neuenbürg-Loffenau erwöhnt.
 
Guten Abend,
hier noch wie versprochen ein Beispiel/Link wo der Excapitulant erwähnt ist.
Dieser Begriff wird in dem KB mehrmals benutzt, so weit ich sehen kann, immer bei Männern.
Also doch ein militärischer Begriff, für gediente Soldaten in der Württembergischen Armee ?
 
Hallo,

ich denke, dass der Begriff "Excapitulant" nicht nur für Württemberg galt.

Der Begriff stand nach obiger Erklärung nicht allein für "Gediente", sondern auch für Personen, die ihren "Abschied" nehmen wollten.

Handbuch der Fremdwörter in der deutschen Schrift- und Umgangsprache - Google Books


In Ihrem Beispiel wurde die Person 1795 geboren und das Familienregister 1814 angelegt.

Möglicherweise, meine Vermutung, hat es zeitmäßig etwas mit dem folgenden Link zu tun:

Befreiungskriege – Wikipedia

LG
 
Zurück
Oben