Evangelisch/Katholisch

Hallo,
gibt es hier auch katholische Kirchenbücher und wenn ja, woran erkenne ich das im Vorfeld?

Gruß, Nadja
 
Hallo Vera,
danke für deine Antwort, nur ist für mich ärgerlich, da ich einen Pass gekauft habe und mit evangelischen Kirchenbüchern nichts anfangen kann #evil#
Wäre schön, wenn irgendwo stehen würde, dass keine katholischen Kirchenbücher veröffentlicht sind, dann würde man nicht auf so einen Trugschluss hereinfallen.

Gruß, Nadja
 
Hallo,
was du schreibt ist ja völliger Quatsch.
Man sieht welche Archive beteiligt sind:

https://www.archion.de/de/archive-in-archion/

Da sind immer nur Evangelisch-Lutherischen Kirche.

Bevor man da was bucht sollte man doch schauen, was mal will überhaupt in den Portal zu finden ist.
Den Fehler hast du ganz alleine gemacht. da ist kein anderer schuld dran.
Katholische Kirchenbücher gibt es im Bistum Passau alle online, kostenlos.

Gruß

Sven
 
Hallo Sven,
woran erkenne ich denn,dass das "Landeskirchliche Archiv Stuttgart" nur evangelisch ist? Ist nicht böse gemeont, aber ich seh es wirklich nicht.

Gruß, Nadja
 
Hallo Nadja,

daß evangelische und katholische Kirchenbücher in Deutschland von unterschiedlichen kirchlichen Archiven "verwaltet" werden, ist Dir aus den ersten Grundlagen der Ahnenforschung sicherlich bekannt.

Wenn Du Dir nun die Seite anschaust, auf die Dich Sven hingewiesen hat, wird Dir sicherlich sofort auffallen, daß an Archion bisher ausschließlich Archive von diversen evangelischen Landeskirchen beteiligt sind.

Wenn Du Dir dann zusätzlich die Mühe machst, einmal direkt auf die Seite des von Dir angesprochenen "Landeskirchliches Archiv Stuttgart" zu gehen,

http://www.archiv.elk-wue.de/

...wird Dir hier ebenfalls direkt "ins Auge springen", daß es sich hier um das Archiv der evangelischen Landeskirche in Württemberg handelt. Ergo: evangelische Kirchenbücher...

Viele Grüsse, Vera
 
Hallo Vera,
danke nochmal für deine Erklärung,jetzt hab ich es auch gesehen o_O Mea culpa,ihr habt recht, ich hab´s einfach nicht gesehen. Na die gut 20€ für einen Monatspass kann ich verschmerzen.
Tschuldigung, war mein Fehler.
 
Hallo nochmal,
ich will zu meiner Ehrenrettung noch dazu sagen, ich bin seit 16 Jahren an Multipler Sklerose erkrankt und sitze im Rollstuhl. Ich betreibe gern Ahnenforschung, sehe aber vieles nicht mehr so gut. Bin auch kognitiv nicht mehr so auf der Höhe.:(
Hab auch schon das "Landesarchiv Ludwigburg" durch, geht aber nur bis 1808, daher dachte ich wirklich ich könnte was auf Archion finden.Das es nur evangelisch ist, war mir nicht bewußt.
Kann man die Beiträge hier nicht editieren? Ich habe beim letzten den Gruß vergessen, muß ja für Außenstehende sehr schnippisch rübergekommen sein,war aber auch nicht meine Absicht.

Gruß, Nadja :)
 
In den süddeutschen Kirchenbüchern kenne ich mich nicht so gut aus.

Gleichwohl gibt es evangelische Kirchenbücher, in denen sowohl
katholische als auch evangelische Daten zu * oo +
in einem bestimmten Zeiraum vermerkt wurden.

Wie oben angemerkt, weiß ich nicht, ob dieses
für Kirchen im süddeutschen Raum in Frage kommt.

Sie müssen sich nicht für Fragen schämen
oder entschuldigen.


Freundliche Grüße



 
Ich möchte hier berichtigen, dass es nicht
nur lutherische Kirchenbücher sind -
Es sind -zig reformierte Kirchenbücher
bei Archion veröffentlicht.

Freundliche Grüße


> Da sind immer nur Evangelisch-Lutherischen Kirche.

Bevor man da was bucht sollte man doch schauen, was mal will überhaupt in den Portal zu finden ist. <
 
Hallo,
das ist bis 1810 auch oft in Bayern so, in Evangelischen Kirchenbüchern auch katholische Taufen und Trauungen zu finden.
Der Pfarrer war verpflichtet alle Amtshandlungen aufzuschreiben, egal
welcher Religion.
Auch gibt es dies sicherlich umgekehrt.
Auch Jüdische Religion habe ich schon öfters gesehen, wo eine Teil anderer Religion war.

Gruß

Sven
 
Zurück
Oben