Erlaubnisbefehl Münsingen Hochzeit 1701


Schönen guten Abend,
ich würde mich freuen, wenn jemand diesen Eintrag gegenlesen würde. Ich bin mir nicht sicher, ob ich alle Worte richtig erfasst habe. Das ist - glaube ich - der erste Erlaubnisbefehl für die Hochzeit eines Soldaten, den ich im Zusammenhang mit meinen Vorfahren gesehen habe.
Viele Grüße
Eva

1701 den 20. Juni wurden copuliert auch und beigesetzten Erlaubnisbefehl löbl. Erb=Prinzlich M...
Johannes Straub unter der Meheischen Companie
Wirtemberg. Craiß Regiment zu Pferdt U. Catharina
Schmids zu Buttenhausen eheliche Tochter So bloß vorher partam abgeleget ....
Copia des Befehls an Herrn Rittmeister Meherin
Überschrift: dem Rittmeister Löbl. Erb=Printzl. Württemb. Craiß Regi=
ment zu Pferdt N. Meherr, Zu Zustell.
Reuttlingen
L.S.
Von Gottes Gnaden Eberhard Ludwig, Hertzog zu Württemberg
Nachdem Johannes Straub, Reutter under der Meheischen Compagnie
des fürstl. Württemb. Regiments umb gestattung der .... Ehe
Underthänigst angesucht, und solches ihme also gnädigst bebilliget
daß sie nach seinem Offerte .... sein anderes Eheweib bey dem ihrigen
laßen, U. der Comp. Damit nicht beschwerlig seyn solle. Als wird der
Rittmeister Meherrn wißen?, darnach die weitere Verordnung ergehen
zu laßen und der Sache recht zuthun. Stuttgart den 20. May anno 1701
Eberhard Ludwig
 
ich lese:
1701
den 20 Junij wurden copuliret auf unden (=unten) beygesetzten Erlaubnusbefehl
Johannes Straub Reutter under der Mehrischen Compagnie Löbl. Erb=Prinzlich
Württemberg⟨ischen⟩ Creyß Regiment zu Pferdt, u.⟨nd Catharina [Vorname fehlt] Mößners
Schmids zu Buttenhausen eheliche /Tochter/ so bloß vorher partam abgeleget D, b.? J.

Copia des Befehls an Herrn Rittmeister Mehrer
Überschrift: dem Rittmeister Löbl. Erb=Printzl. Württemb. Creiß Regi=
ment zu Pferdt N. Mehrer, zuzustellen
Reuttlingen
L.⟨ocus⟩ S.⟨igilli⟩ (Siegel)

Von Gottes Gnaden Eberhard Ludwig, Hertzog zu Württemberg
Nachdem Johannes Straub, Reuter under der Mehrischen Compagnie
des fürstl. Württemb. Regiments umb gestattung der andern (2-ten?) Ehe
underthänigst angesuchet, und solches ihme also gnädigst bewilliget
daß er nach seinem Offerte dises sein anderes Eheweib bey dem ihrigen
laßen, u. der Comp⟨a⟩g⟨nie⟩ damit nicht beschwerlich seyn solle; Als wird der
Rittmeister Mehrer wißen, darnach die weitere Verordnung ergehen
zu laßen u.⟨nd⟩ der Sachen recht zuthun. Stuttgart den 20 ten May A⟨nn⟩o 1701
Eberhard Ludw.
 
Super, Danke. Das klärt ein paar Dinge (y)
Dann muss ich mal schauen, ob ich noch eine Ehe von Johannes Straub finde, was sich aber schwierig gestalten könnte. Er starb 1706 in Gemmrigheim und dort ist vermerkt, dass er "bey Augspurg daheim" war... Als Soldat doch ziemlich viel unterwegs gewesen. Glücklicherweise ist er nicht die Person meiner Suche, sondern seine Frau Catharina, deren Geburt ich bis jetzt nicht in Buttenhausen lokalisieren konnte. Aber mit einem Nachnamen könnte es leichter werden.

Viele Grüße
Eva
 
Zurück
Oben