Erbitte um Lesehilfe - Taufeintrag von David Schrader

[1706]

10.

Hanß Martin Schraders u. [und] s. [seines] weibes
?? Eleonora geb. Jungin Sohn,
David, kam auff die Welt
d. 13 Junij u. wurde
getaufft d. 14. ejsd. [ejusdem] Pat: [Patrini] David Lud-
wig Juvenis, des seel. Seb. Lud-
wigs nachgelaßener Sohn; ?? Adam
Klötzen, und Meister Hans Michael
Schmidts sutoris h. [hic] l. [loci] Tochter, Marga-
retha Magdalena


[Sie sollten ruhig versuchen Texte selber zu transkribieren und dann zur Korrektur gegenlesen zu lassen. Das hilft Ihnen die eigenen Lesefähigkeiten wirksam zu unterstützen.]
 
Hallo liebes Forum,
vielen Dank für eure Hilfe. Jetzt bin ich wieder einen Schritt weiter in meiner Familienforschung.
Das mit dem lesen der Kurrentschrift fällt mir recht schwer. Wenn sich der Schreiber viel Mühe gegeben hat, kann ich schon einiges entziffern. Aber meistens, besonders im 17. und 18. Jh. sieht dann doch alles anders aus. Erschwerend kommt noch dazu, dass ich ziemlich schlecht sehen kann. Ich wäre ich wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir beim entziffern der Texte weiterhin helfen würdet. Vielen Dank
Liebe Grüße Holger Schrader
 
Guten Morgen Herr Schrader,

kennen Sie und/oder stehen Sie bereits im Kontakt mit dem

Familienverband-Schrader e.V.

einem der ältesten noch aktiven Familienverbände Deutschlands?


Wenn nein, lohnt sich eine Kontaktaufnahme in jedem Fall, denn dort gibt es einen schier unendlichen Fundus bzgl. "Schrader-Forschung".

Viele Grüsse Vera Nagel
 
Hallo Vera,
vielen Dank für Ihren Tip. Den Familienverband kenne ich und ich bin sogar Mitglied in dem Verband. Leider konnte der Archivar in den Unterlagen des Verbandes keine Informationen über die Familie Schrader aus Olbersleben und Apolda finden. Die werde ich jetzt durch meine Forschungen ergänzen.
Liebe Grüße
Holger Schrader
 
Zurück
Oben