erbitte Lesehilfe

http://www.archion.de/p/dad0a7b39a/
Es handelt scih um den Eheeintrag vom 13. Juli Hoch
Ich bin mir bei Magdalena sehr unsicher
Vater Theus von Awen- Witwer - ehel. Tochter ?
das Wort danach kann ich gar nicht lesen - dann kommt - zu Gönningen
Sie war bei dem Todeseintrag am 28.01.1707 60 J und 2 Monate
Ich kann den Taufeintrag nicht finden
Ich bedanke mich im Voraus
 
Anno eodem [1669]˙ den 13 Julij haben allhie (*) Hochzeit gehalten Hans Jacob Hoch, Hans
Hochen Bürgers zu Gönningen ehlicher Sohn, Wittwer, und Magdalena
Thaus von __ Wittibs allhie /ehliche/ Tochter wohnen zu Gönningen, alwo sie f[est ?]˙
gesezt. Textus ex Prov. haußen güther in Thalheimb

(*) allhie ist unterpunktet, gilt also
Für den Bibeltext finde ich keine Erklärung
 
Theus von Awen; Magdalena ist also die Tochter der Witwe des Mattheus von Au
Prov = Proverbia, Buch der Sprüche
wohl: Hauß u. güther in Thalheimb
analog zu anderen Einträgen: alwo sie sich gesezt
 
Vielen Dank nochmals
Ich habe sie dank der Hinweise gefunden. Sehr hilfreich war es zu wissen, das es sich um ein Kind der ersten Ehe handelt
Es ist Anna Magdalena Schlauch deren Mutter Anna am 22.02.1658 Theus von Awen geheiratet hat.
Da Anna außerdem ein eigenes Seelenregister hat ist alles nachvollziebar
 
Zurück
Oben