Numerus 4
Mart: 21.
Junggeselle Der bis dahin unverheirathet gewesene
Johann Andreas Puls, Corporal von der 6 ten, in Wedel, Herrschaft Pinneberg, stationirten Hochlöbl. Husaren-Escadron, des
Einwohners Johann andreas Puls zu Schönberg, in der Probsteÿ (unweit Kiel), u: der Maria geb: Werner ehel. Sohn,
der bisher unverehelicht gewesen,
mit Jungfer Anna Ilsabe Jürgs, des 1/8 Hüfners Johann Jürgs in Hetlingen u: der Maria Ilsabe geb: Beck-
mann ehel. Tochter. Der Bräutigam hat zuvor folgende Bescheinungen Bescheinigungen beigebracht: 1) einen Erlaubniß-Schein
von seinem Chef, 2) einen Proclamations-Schein von Pastor _______ aus Wedel. Da der Bräutigam aus Mißverständniß,
einen Taufschein, statt des Aegte-Briefes, aus seiner Heimath beigebracht hatte: so habe ich, Pastor Mielck zu Haseldorf, einen
Brief am 19t März (Neunzehnten März) 1813 an den Herrn Pastor Schmidt in Schönberg gesandt, in welchem ich den-
selben gebeten, mir mit der ersten Post die erforderlichen Testimoniales für den obgedachten Husaren-Corporal Johann
Andreas Puls zu senden. Am folgenden Tage, (den zwanzigsten März), kam lezterer zu mir mit der Versicherung, daß
er nur zweÿ Tage Urlaub erhalten und von seinem Chef, dem Herr Major von Spaet, vernommen habe, daß die Esca-
dron, beÿ der er stehe, jeden Augenblick zu erwarten habe, Marsch-Ordre zu erhalten. Weil nun die Braut schwanger ist,
und der Bräutigam besorgen muß, noch vor Ankunft des Geburtsbriefes zum Aufbruche commandirt zu werden: so habe ich mich
unter diesen Umständen an den Herrn InsPector und Justitiarius Kæmer zu Haseldorf mit der Bitte gewandt: er mögte,
in Anwendung des der §§ 5. u: 6. der Matrimonialverordnung d. d: Kopenhagen, den 28t Novemb: 1800, sich von mehrgedachtem
Johann Andreas Puls zusichern lassen, daß von seiner Seite, seiner Verehelichung mit Anna Ilsabe Jürgs garkeine
Hindernisse im Wege stehen. Da nun der Herr InsPector Kræmer erklärt, er halte sich nicht für befugt, einer Militairs-
Person eine solche Versicherung abzunehmen, und der Bräutigam mir bezeugte, er sei schon seit Neun Jahren von seiner
Heimath entfernt gewesen: so habe ich mich, weil, sowohl wegen des nur auf Zweÿ Tage zugestandenen Urlaubs und des
mit jedem Tage zu erwartenden Befehls zum Abmarsche des Bräutigams, als auch wegen der Schwangerschaft der Braut,
periculum in mora ist, genöthigt gesehen, mir, in Ermangelung des Geburtsbriefes, von dem Bräutigam einen Eid-
schein unterschreiben zu lassen, daß von seiner Seite kein rechtliches Hinderniß obwalt der Vollziehung seiner Ehe mit Anna
Ilsabe Jürgs obwalte. Auch haben Braut und Bräutigam mündlich mich versichert, daß sie in ihrer früheren Jugend schon
die natürlichen Blattern überstanden hätten. Einige Tage nachher ist der Aegte-Brief für Johann Andreas Puls erfolgt.
gesehen d. 1st Julii 1813 auf der ____Visitation
z. Haseldorf ____ Koenigsmann