Erbitte Lesehilfe Wohnort Vater bei Eheeintrag

Einen wünscherschönen Sonntagmorgen wünsche ich euch allen,

ich kann mir leider bei diesem Eheeintrag keinen wirklichen Reim auf den (Wohn-)Ort des Bräutigams-Vaters machen.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?


Es handelt sich um den Eintrag Nr. 9 und das Ende von Zeile 2 + Anfang Zeile 3

Ich lese:
.....Fischer auf der
Kiraggischen/Tiraggischen We_der....

Ich habe mal gegoogelt, es gäbe einen Ort Werder an der Havel... aber vielleicht verenne ich mich hier auch in Wunschdenken...
Es muss aber ein anderer Ort außerhlab dem Gebiet der Kirche Bockwitz sein, da ich Joh. Glob. Dietrich nicht im Kirchenbuch von Bockwitz gefunden habe. (Ich habe mittlerweile die Taufen 1744-1800 komplett durchgesucht. Mal abgesehen davon, dass er 1825 im Alter von 65 Jahren als Schneider verstorben ist und somit ca. 1760 geboren worden sein muss. Das Schneider im Eheeintrag bezieht sich also höchstwahrscheinlich auf ihn und nicht seinen Vater.)
Ich habe auch einen See mit K beginnend in der Nähe von Werder gefunden: Der Krielower See, mittlerweile verlandet. Das passt aber auch nicht....


Gesamter Eintrag:
9
Dom 20 Trin: Mstr. Joh. Gottlob Dietrich
Schneider Xtian Dietrichs Fischer auf der
Kiraggischen/Tiraggischen We_der
ehel. dritter Sohn
Juv. & Jgfr. Dorothea Kuntschin, Andreas
Kuntschens Gärtners & Kirchenvorstehers
zu Grünewalde jüngste Tochter, allh. copul.

--> 20. Sonntag nach Trinitatis: 02.11.1783

Liebe Grüße MinnaHulda
 
Vielen Dank für die Hilfe, :)

ich habe mal auf der Karte nachgeschaut, es gibt in der Nähe von Bockwitz (Lauchhammer) viele Seen und Teiche und auch einen Ort Kroppen mit mehreren Teichen. Ich werde in die Richtung mal weiter recherchieren.

Liebe Grüße
 
Zurück
Oben