Erbitte Lesehilfe - Was war bei dieser Taufe los?

http://www.archion.de/p/1e615a7e00/

Leider kann ich nur Bruchstücke entziffern.
Was ist hier vorgefallen?

Barbara, diß Kindt wollt der Vatter .... fragt einen Ministrum .... hernach gab er Buß, ich hab ihm diß Kindt nicht tauft wollen ....

Vielen Dank vorab
 
Hallo,

ich lese folgendes:

Barbara. Diß Künd
wollt d[er] Vatter Bedenckhen
hab[en] nicht tauff[en] zulass[en], fragt
einen Ministrum Raths
Hernach gab er Auß, Ich hab
Ihm diß Kindt nicht tauf[en] wöll[en]

Ho consutus ex mendalÿs et calu menÿs


Beim letzten Satz (lateinisch) bin ich im Lesen unsicher und hab leider keine Übersetzung dafür.
Alles nach dem Namen "Barbara" scheint erst nachträglich von gleicher Hand hinzugefügt; viel kleinere Buchstaben, etvl. andere Feder?
Nur eine Vermutung (reine Spekulation!!!):
Der Vater war sich nicht sicher, ob das wirklich sein Kind war, und zögerte zunächst, ob er es mit der Taufe als sein leibliches Kind anerkennen würde oder nicht. In seiner Not wandte er sich an einen anderen Pfarrer ("einen Ministrum", wohl nicht der später die Taufe vollziehende Pfarrer). Schließlich stimmte er der Taufe dann zu, erzählte aber danach herum, dass es am taufenden Pfarrer lag, der eine Taufe nicht habe durchführen wollen. Der lateinische Schlussatz des Pfarrers brnadmarkt den Vater des Täuflings möglicherweise als Lügner (mendacium = lügen (sagt google))
Wie gesagt: Spekulation meinerseits.

Gruß,
Michael

 
... Bedenckhen
haben, mich tauffen zulassen ...

... consutus mendaciis et calumniis
"... gestrickt aus Lügen und Verleumdungen"
 
Zurück
Oben