Erbitte Lesehilfe Taufeintrag

Es geht um die Nr 48, Beke Löscher, eine Schwester meines Vorfahren. Ich weiß nicht wo die Familie geblieben ist und suche daher nach Hinweisen.

http://www.archion.de/p/9f7456f29f/

Sie hat 1837 ein uneheliches Kind geboren, lese ich das richtig, dass sie schon verlobt war? Steht dort, wo sie danach wohnt?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.
 
Hallo,

unter der Beke Margrethe kann ich den Namen Friedrich Precht in Hoya entziffern. Vielleicht hilft das erst mal ein Stück weiter?

Gruß Anita
 
Bruchstücke:



Töchter: 30 Cathrine

Geb. 21.März 1837

Gevattern: Margrethe Löscher, Schwester der Mutter

Ort: Neubruchhausen

Eltern: Beke Margrethe | Löscher, geb 19 / 3 1816, |
unehliches angeblich | mit dem Färbers(?)-Gesellen | Friedrich Precht in | Hoya erzeugtes Kind

NB mit uns. Genehmigung in der Capelle zu Neubruchh.(*)
getauft, wo? __ __ ___ ___ die Confirm. ____
der … ?? … der 1836
Proclamirten.

(*) Kapelle in Neubruchhausen:
https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/kunstwerk-kapelle-1612-1559262.html
 
...
mit dem Bäcker-Gesellen ...

mit uns. Genehmigung in der Capelle zu Neubr.hs.
getauft, wo H(err) Pa(stor) Gerke heute die Confirm. der Kin-
der vollzogen. NB Die Bemerk. zu Lit M. der 1836
Proclamirten.

Den Link zu dieser Stelle hat Seaotter bereits angegeben.
 
Da ist wegen Baufälligkeit geschlossen.


Ach, jetzt verstehe ich, die waren nicht proclamiert, sondern unter den Proclamierten steht wieso die Kapelle und nicht die Kirche benutzt wurde.

Der Precht hat anscheinend 3 Jahre später ohnehin eine andere geheiratet. Der Schuft. ;)


Danke für die Hilfen!
 
Zurück
Oben