Erbitte Lesehilfe Taufeintrag 1723

http://www.archion.de/p/c8de523f53/

Hallo,

ich möchte euch um Lesehilfe für den Eintrag unten links Nr. 13/14 bitten.

Soweit ich das lesen kann, handelte es sich um Zwillinge
"Johann Matthias(?) und Maria Magdalena, gemini
des Georg ........... Bauer und ... ... alhier ..... Ursula Söhnlein u. Töchterlein ... geboren a 28 Feb u. ... getrauft. ....... ... Bauer zu Moß... .... Weib Anna Margareta.

Ich hoffe, dass ich zumindest diese wenigen Worte einigermaßen richtig entziffern konnte.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand die Lücken füllen könnte.

Vielen lieben Dank schon mal.
Nina
 
Johann Matthias / Maria Magdalena, gemelli

Des Georg Polstrers Bauers und
Heiligen Pflegers alhier u. seines Weibs Ur-
sula Sohnlein u. tochterlein sind gebohren
d 28 Febr. u. desgl. getaufft. Gevatter
waren Andreas Lechler Bauer zu Meiß-
ling und sein Weib Anna Margaretha.
 
70718 schrieb:
Könnte der Name des Söhnleins evtl. auch Johann Melchior lauten?
Eine sehr gute Frage!

Ich tendiere dennoch zu Matthias, weil der obere Strich am letzten Buchstaben abgesetzt ist und charakteristisch für ein s zu sein scheint, vgl.
Bild 106 rechts: Anonymus; Bild 107 rechts unten: Andreas.
Im Gegensatz dazu Bild 105: Caspar; Bild 100: Peter und Melchior.
 
70717 schrieb:
Johann Matthias / Maria Magdalena, gemelli

Des Georg Polstrers Bauers und
Heiligen Pflegers alhier u. seines Weibs Ur-
sula Sohnlein u. tochterlein sind gebohren
d 28 Febr. u. desgl. getaufft. Gevatter
waren Andreas Lechler Bauer zu Meiß-
ling und sein Weib Anna Margaretha.

Vielen lieben Dank, Franz.
 
70720 schrieb:
70718 schrieb:
Könnte der Name des Söhnleins evtl. auch Johann Melchior lauten?
Eine sehr gute Frage!

Ich tendiere dennoch zu Matthias, weil der obere Strich am letzten Buchstaben abgesetzt ist und charakteristisch für ein s zu sein scheint, vgl.
Bild 106 rechts: Anonymus; Bild 107 rechts unten: Andreas.
Im Gegensatz dazu Bild 105: Caspar; Bild 100: Peter und Melchior.

Ich war mit mit "Matthias" auch nicht sicher, deshalb das ?.
Aber danke für den Melchior. Ich notiere es mir als Alternative;)
 
70720 schrieb:
70718 schrieb:
Könnte der Name des Söhnleins evtl. auch Johann Melchior lauten?
Eine sehr gute Frage!

Ich tendiere dennoch zu Matthias, weil der obere Strich am letzten Buchstaben abgesetzt ist und charakteristisch für ein s zu sein scheint, vgl.
Bild 106 rechts: Anonymus; Bild 107 rechts unten: Andreas.
Im Gegensatz dazu Bild 105: Caspar; Bild 100: Peter und Melchior.

Danke für's nachschauen.
Ich habe auch nochmal nachgesehen und einen weiteren Kindsnamen zum Vergleich gefunden, den ich auch als Matthias lese: Bild 99 rechts unten.
Damit geht meine Tendenz hinsichtlich des ursprünglich angefragten Eintrags ein wenig weg vom Melchior zum Matthias.
 
Zurück
Oben