Erbitte Lesehilfe KB Ulm 1647

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit der Entzifferung des Ortsnamens, aus dem die Mutter des Kindes Magdalena Maria stammt. Der Vater ist Hans Wid aus Prag, woher kam die Mutter?

https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=71403
 
Bitte einen Permalink nutzen, um die entsprechende Seite mit betreffenden Stelle direkt zu verlinken.

https://www.archion.de/de/hilfe/funktionen/permalink/
 
So jetzt erstmal ein Hallo!

Ich habe die anderen Beiträge als "Doppelt" markiert, damit keiner dort antwortet.

Jetzt warten wir auf den Permalink, damit wir nicht das ganze Buch durchsuchen müssen.

Mit :) Gruß
 
vielen Dank für die rasche Rückmeldung. Ja Lenberg lese ich auch. Leonberg könnte auch sein. Es gibt aber ein kleines Dorf Lenberg in der Gegend um Schwäbisch Hall. Dort ist aber nie eine Anna Maria geboren, die als Mutter in Betracht käme. Es gibt nur Geburten von Anna oder von Maria, aber keine Anna Maria. Na ja, wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben.

Noch eine kleine Frage: Heißt der Gevatter Johann Baptista?

Liebe Grüße
 
Mal ein Versuch den ganzen Eintrag zu entziffern.

16 Martius 47
den 27 Marty (März 1647)
309.
Magdalena Maria
Eltern, Hanns Wid von Prag, Soldat, Anna Maria
N. von Lenberg aus dem Hertzogsthums Würten=
berg. Gevater, Herr Johann Baptista von
D.....k(?)irch...r im Land Zu Gelderon(?) Liete=
nant zu fußs, unter der Beyerischen Armee
Frau(?) Magdalena Schiltin aus Dem
Sützelbürger-Land.

Die Experten müssten das Ganze noch prüfen, ergänzen und korrigieren.
 
Lützelburger Land

Im Land zu Geldern

Baptista sehr oft im Niederländischer Region zu finden.

Sie müßten nachsehen welchen Bereich "Land zu Geldern" umfaßte
um 1647.

VG.

 
Nur zum Verständnis, warum ich Geldern schrieb -
der Kirchenbuchführer schrieb Gelderen -
so wie er für Eltern Elteren schrieb.
Habe es jedenfalls so gelesen. VG
 
Hallo,
das ist ja super, hätte nicht gedacht, dass man zu dem noch was findet. Muss ich mir gleich mal anschauen. Vielen Dank für diese Zusatzinformation
 
Also ich würde ja tippen, dass das das heutige Dünkirchen ist, passt auch von der Richtung wo das Herzogtum Geldern mal lag
 
Zurück
Oben