Erbitte Lesehilfe: Familie(n) HAUCK / ZEIß (1850er)

Hallo.

Auf den Spuren meines Urururgroßvaters hat sich eine heiße Spur ergeben, allerdings stoße ich mit dem Lesen der SütterlinSchrift an meine Grenzen. Für jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Wir befinden uns in den Ortschaften Kleinsteinach und Alterhausen im Lkr. Haßberge, Unterfranken:

(1)
https://www.archion.de/de/viewer/?t...Id=13509419&zoom=11&degree=0&coords=1389,1090
Zeile 2: Trauung von JOHANNES HAUCK & BARBARA TREUBERT

LINKE SEITE (Johannes Hauck)
- Spalte 2 (Stand): ich meine "Bauer" lesen zu können, aber was heißt das darunter?
- Spalte 4 (Eltern): ich lese: Andreas Hauck, Bauer in Alterhausen, Barbara geb. Zeiß.
Stimmt das?

RECHTE SEITE (BARBARA TREUBERT):
- Spalte 1 (Name): ist der vollständige Name TREUBERT, Anna Barbara?
- Spalte 2 (Stand): hier kann ich leider gar nichts lesen, kann jemand helfen?
- Spalte 4 (Eltern): ebenso hier: außer dem Nachnamen Treubert und eventuell noch dem Vornamen der Mutter, Barbara ?, komme ich hier nicht weiter.

(2)
https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=284295
die oberste Zeile: hier findet sich - in einer anderen Quelle - die Trauung von ANDREAS HAUCK und ANNA BARBARA ZEIß, die Eltern des in Quelle 1 genannten Johannes Hauck.

LINKE SEITE (Bräutigam):
- Spalte 2 (Stand): auch das ist das Wort "Bauer", ist das korrekt?
- Spalte 6 (Eltern): auch hier kann ich de facto NICHTS lesen, nicht mal den Nachnamen Hauck, was ich sehr merkwürdig finde...

RECHTE SEITE (Braut):
- Spalte 2 (Stand): wer kann helfen? ist es bäuerliche Angestellte oder etwas in der Art?
- Spalte 6 (Eltern): Johannes Zeiß als Vater kann ich noch entziffern, aber den Rest leider nicht...

ZEIT DER TRAUUNG: erfasse ich hier korrekt die Zeit der Trauung mit:
"Dienstag den 31. Oktober in der..."?
oder ist es der 30. Oktober 1854?

Für jegliche Hilfe bin ich außerordentlich dankbar!
 
ad (1)

LINKE SEITE (Johannes Hauck)
- Spalte 2 (Stand): Bauer, Ev.[angelisch]˙luth.[erisch]˙
- Spalte 4 (Eltern): Andreas Hauck, Bauer in Altershausen. Barbara geb. Zeiss.

RECHTE SEITE (BARBARA TREUBERT):
- Spalte 1 (Name): Treubert, Anna Barbara
- Spalte 2 (Stand): ledig, evgl. luth.
- Spalte 4 (Eltern): Johann Kilian Treubert, Bauer in Wetzhausen. Kunigunda, geb. Schad


ad (2)
dieser link ist falsch - er führt nur auf das Titelblatt !
 
eigentlich sollte das so aussehen:

ad (1)

LINKE SEITE (Johannes Hauck)
- Spalte 2 (Stand): Bauer, Ev.[angelisch]˙luth.[erisch]˙
- Spalte 4 (Eltern): Andreas Hauck, Bauer in Altershausen. Barbara geb. Zeiss.

RECHTE SEITE (BARBARA TREUBERT):
- Spalte 1 (Name): Treubert, Anna Barbara
- Spalte 2 (Stand): ledig, evgl. luth.
- Spalte 4 (Eltern): Johann Kilian Treubert, Bauer in Wetzhausen. Kunigunda, geb. Schad

Leider interpretiert der Editor 'weiche' Returns nicht
und erlaubt auch nicht nachträgliche Korrektur (wie es z.B. bei ancestry möglich ist)
im Übrigen: eine Löschfunktion für doppelte postings wäre wünschenswert
(auch das ist bei ancestry möglich)
 
Vielen, vielen herzlichen Dank!
Das ist wirklich großartig und ich Danke für die Hilfe. Das mit dieser Schrift ist wirklich spannend... :)

Hier nochmals der zweite genannte Link, diesmal als Permalink:
http://www.archion.de/p/ff1418dede/

Nochmals: Danke! :)

P.S. Ja, das Editieren und Löschen von doppelten Beiträgen fehlt hier wirklich sehr.



eigentlich sollte das so aussehen:

ad (1)

LINKE SEITE (Johannes Hauck)
- Spalte 2 (Stand): Bauer, Ev.[angelisch]˙luth.[erisch]˙
- Spalte 4 (Eltern): Andreas Hauck, Bauer in Altershausen. Barbara geb. Zeiss.

RECHTE SEITE (BARBARA TREUBERT):
- Spalte 1 (Name): Treubert, Anna Barbara
- Spalte 2 (Stand): ledig, evgl. luth.
- Spalte 4 (Eltern): Johann Kilian Treubert, Bauer in Wetzhausen. Kunigunda, geb. Schad

Leider interpretiert der Editor 'weiche' Returns nicht
und erlaubt auch nicht nachträgliche Korrektur (wie es z.B. bei ancestry möglich ist)
im Übrigen: eine Löschfunktion für doppelte postings wäre wünschenswert
(auch das ist bei ancestry möglich)
 
zu (2)

LINKE SEITE (Bräutigam):
Spalte 2 (Stand): Bauer
Spalte 6 (Eltern): Stephan Hauck, Malermeister zu Altershausen u. Anna Barbara geb. [fehlt]˙ dessen Ehefrau.

RECHTE SEITE (Braut):
Spalte 2 (Stand): Bauers=tochter
- Spalte 6 (Eltern): Johannes Zeiß, Bauer zu Altershausen + und Ann Barbara geb. Schoenj(?) dessen Ehefrau.
ZEIT DER TRAUUNG: Dienstag den 31 October in der Kirche mit einer Traurede.
 
Und erneut: recht herzlichen Dank!
Eine wirklich große Hilfe.

Zusatzfrage, zu der mich Ihre / eure Meinungen interessieren:
Auf der rechten Seite, die Eltern der Braut:
ist das + ein "Plus", hat man dies seinerzeit schon so geschrieben?
oder könnte es auch ein Kreuz für "verstorben" sein?

Danke.
 
Zurück
Oben