Erbitte Lesehilfe für den Eheeintrag - Herbst/Beutner

Guten Abend,
es geht um diesen Eintrag: http://www.archion.de/p/68fc8049bc/

Wie heißt das letzte Wort in der 5. Zeile des Eintrags/Bräutigam:
(Sohn des ) Halb.... (schweriners??)
Alles andere ist klar.

Und was steht im 1. Absatz bei der Braut?
... ist 6 (?) Jahr in ....?......
Dann hört mein Verstehen gänzlich auf. Was ist mit dem 28. April 1841?

Der 2. Absatz mit den persönlichen Angaben zur Braut ist wieder verständlich.

Ich bitte um Hilfe.
Vielen Dank.
V.G.
 
Mal ein Anfang - aber mit vielen Lücken und Unsicherheiten:
Wie heißt das letzte Wort in der 5. Zeile des Eintrags/Bräutigam:
(Sohn des ) Halb.... (schweriners??)
könnte evtl. "Halbspänner" heißen

Und was steht im 1. Absatz bei der Braut?
... ist 6 (?) Jahr in ....?......
Dann hört mein Verstehen gänzlich auf. Was ist mit dem 28. April 1841?
Der Absatz gehört zum Bräutigam, nicht zur Braut- es steht auch Herbst darüber.

Herbst
Er ist 6 Jahr in Königreich? Preußen? ist
4 Jahr hier. Er hat ... Heimathsschein? beigebracht
... das gefecht? er den 28. April 1841 erfüllt?
..... mit Treu?? u. ......
mit
Jgfr (usw.)


P.S.: Ich kann mir vorstellen, dass Sie größere Chancen auf eine Antwort von weiteren Helfern haben werden, wenn sie die Teile die Sie -wie angegeben- bereits lesen können, mal aufschreiben. Der Eintrag ist sehr lang und die schlechte Scanqualitaät und damit limitierte Lesbarkeit können abschreckend wirken und gerade hier ist beim weiter "Lücken Stopfen" vermutlich der Gesamt-Kontext durchaus hilfreich (er hat ein Kind, war aber zuvor nicht verheiratet, ist beim Militär gewesen etc).

VG
 
Vielen Dank, für die Lese-Hilfe und auch für den Hinweis!!
Das einzelne Wort über diesem Absatz konnte ich mir nicht erklären.
 
Zurück
Oben