Erbitte Lesehilfe Auswärtiger Bräutigam

http://www.archion.de/p/4befa2769a/
In obigen Permalink wird wenn ich es richtig deute ein Bräutigam aus Leipzig genannt. Ist richtig ?
Unter der "Anzeige" zur Trauung folgt noch ein Text. Wohl zur Erklärung
Eintrag
Luth. Trauungen Hagen ab Dez. 1778 bis 1791 Band 31
im Jahre 1779 Bild 2 lfd.10 Linke Buchseite
Bitte den ganzen Text deuten.
Ich danke vielmals
Ehrhard
 
Guten Tag,


10

Copul.
dn 28 Mart
1779

Dominica Laetare

Johann Jacob Prischke, des weiland Johann
Lorenz Prischke in Leipzig ältester Sohn, mit
Anna Maria Lindemann, des weiland Hen-
rich Lindemann hirselbst einzigen Tochter

Dieser Johann Jacob Prischke, der als Tuch-
scherrer bey Hans Christian Moll ??? -
berge arbeitet und mir seine Kundschafts-
briefe vorgezeiget, bat, daß man ihn, weil
er wegen der Krieges - Unruhen keine Dimis-
soriales von Leipzig bekommen könne, ohne
solche Dimissoriales nach dem Edict vom
23 ?Junio? 1766 proclamiren und copuliren
möchte. Ich ließ ihn daher nach Vorschrift besagten
Edicti den daselbst vorgeschriebenen Eid aus-
schören und ?faßte? darüber ein Protocoll ?ab?
??? selbst unterschrieben, so geschehen dn 12 Mart.
1779 J. F. Dahlenkamp


BG, Vera
 
Zurück
Oben