Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wäre es möglich, den Postings in der Kategorie "Lesehilfen" konsequent aussagekräftige Betreffzeilen zu spendieren?
"Erbitte Lesehilfe" als Betreff in der Kategorie "Lesehilfe" - äh, ja.
Jahr und Region zu nennen - das wäre einfach toll.
Ich würde ja gern öfter helfen bzw. versuchen zu helfen, weiß aber z. B. (konstruiertes Beispiel), daß ich in einem ostfriesischen Kirchenbuch aus dem Jahr 1565 rettungslos verloren wäre.
Reden wir über Mittelfranken 1565, sieht die Geschichte schon anders aus: da habe ich Routine, kenne viele der geläufigen Familiennamen, der üblichen Schreibweisen und Abkürzungen für Vornamen. Und ich kenne die Region gut, habe viele Ortsnamen im Kopf und im Zweifelsfall meine bewährten Nachschlagewerke auf dem Schreibtisch zur Hand.
Weil ich leider! nicht endlos Zeit für Archion habe, schaue ich in die Lesehilfe-Postings mit unpräzisen Betreffzeilen daher meistens gar nicht rein.
Ich denke mir sowas wie "Heirat 1681, Neukirchen, Ostpreußen" oder "Altdorf (Niederbayern), Bestattung 1756" (konstruierte Beispiele). Gerade bei solchen im ganzen deutschen Sprachraum verbreiteten Ortsnamen wäre die Nennung der Region sehr hilfreich.
Ich wünsche allen hier noch einen schönen und "familienforschungstechnisch" ertragreichen Sonntag!
Viele Grüße in die Runde
Susanne
wäre es möglich, den Postings in der Kategorie "Lesehilfen" konsequent aussagekräftige Betreffzeilen zu spendieren?
"Erbitte Lesehilfe" als Betreff in der Kategorie "Lesehilfe" - äh, ja.
Jahr und Region zu nennen - das wäre einfach toll.
Ich würde ja gern öfter helfen bzw. versuchen zu helfen, weiß aber z. B. (konstruiertes Beispiel), daß ich in einem ostfriesischen Kirchenbuch aus dem Jahr 1565 rettungslos verloren wäre.
Reden wir über Mittelfranken 1565, sieht die Geschichte schon anders aus: da habe ich Routine, kenne viele der geläufigen Familiennamen, der üblichen Schreibweisen und Abkürzungen für Vornamen. Und ich kenne die Region gut, habe viele Ortsnamen im Kopf und im Zweifelsfall meine bewährten Nachschlagewerke auf dem Schreibtisch zur Hand.
Weil ich leider! nicht endlos Zeit für Archion habe, schaue ich in die Lesehilfe-Postings mit unpräzisen Betreffzeilen daher meistens gar nicht rein.
Ich denke mir sowas wie "Heirat 1681, Neukirchen, Ostpreußen" oder "Altdorf (Niederbayern), Bestattung 1756" (konstruierte Beispiele). Gerade bei solchen im ganzen deutschen Sprachraum verbreiteten Ortsnamen wäre die Nennung der Region sehr hilfreich.
Ich wünsche allen hier noch einen schönen und "familienforschungstechnisch" ertragreichen Sonntag!
Viele Grüße in die Runde
Susanne