ein Ort und ein Name

a) Vielleicht kann jemand entziffern, wo Stephan Künzig?/Kunzig/Kunz (manchmal steht ganz klar Künzig/Küntzig, aber hier hab ich keine Ahnung) wohnte.
Ich sehe nur "Risch..." - und liege wohl wieder komplett daneben.
http://www.archion.de/p/27aaca63a9/
Auch hiermit schaffe ich es nicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Orte_im_Main-Tauber-Kreis#R
Anfangsbuchstabe oder die erste Silbe wäre schon hilfreich!

b) Wie heißt Catharina mit Nachnamen?
http://www.archion.de/p/da3fbe0409/
(Der Name steht auch nochmal genau untendrunter.)
Ich will immer Wagner lesen, sehe aber auch, daß das nicht übereinstimmt; bei gedbas und ancestry reichen die Übertragungen von "Wehmer" zu "Weymer" und "Weimar".

Im Voraus Dank für Entschlüsselung!
 
Das dürfte Hanß sein, Catharinas Vater.
(Wenn ich jetzt deine/Ihre Übertragung nicht falsch zuordne...)
Ich meinte das Wort danach.
 
Bei a) kann ich 3 Namen, 2 Berufe und zweimal Tag und Monat entziffern, für einen Ort reichen meine Lesekünste leider nicht.
 
Bei b) nach dem Komma könnte es auch Lams (großes L) heißen.

Bei dem "Gekrakel" müssen die Experten mit viel Erfahrung ran, da kann man zuviel reininterpretieren.
 
Danke für jegliche Hilfe!

Sollte es tatsächlich Rüdental sein, so endet hier wohl auch wieder die Suche...
Es gehörte laut diesem Buch (http://genwiki.genealogy.net/Die_Kirchenb%C3%BCcher_in_Baden_(1957)/E-Book) wohl zu Hardheim/Buchen, und da ist nichts online.

Das Abgleichen - hier Weymar mit weyland - funktionierte bei mir nicht. Es wird besser, aber nur ganz langsam. Danke für eure Geduld!
 
@User722
Kurze Rückmeldung.
In Rüdental war der Name Künzig offenbar geläufig, wie dieses Ortssippenbuch zeigt, was sehr wahrscheinlich macht, daß richtig gelesen wurde. :)
Allerdings hab ich die gesuchten Personen (Stephan oder Sohn Johann) bisher nicht gefunden.
Falls es jemanden interessiert:
https://ahnen-forscher.com/wp-content/uploads/2017/01/OFBRuedentalLoehr.pdf
 
Da Johannes Künzig 1657 heiratet, also mindestens vor 1637 geboren wurde,
werden Sie ihn in diesem Buch nicht finden.

Soweit ich sehe, ist der älteste Künzig darin auf Seite 111 genannt,
Johann Peter Künzig, geboren err. 1630, Vater nicht genannt, Ehe “vor 1663”

Möglicherweise waren Johannes und Johann Peter Brüder -
aber das ist reine Spekulation.
 
Zurück
Oben