Eheregister Rosenfeld von 1687-1823 Band 7

Liebe Mitforscher,
hiermit bitte ich um Lesehilfe
http://www.archion.de/p/756e47c4f6/

Es geht um den ersten Eintrag unterhalb der Jahreszahl 1708.
Der Vater des Bräutigams heißt Conrad Müller, Bürger und …? allhier.
Er heiratet Agnes ..? Ihr Vater war Michael …?, Weißgerber und ?Gerichtsverwandter allhier. Sofern das richtig gelesen ist, kann man sagen, dass das ein Stadtrat war? Gab es da den Begriff des „Rathsherr“ noch nicht?
Über eine Antwort würde ich freuen und bedanke mich im Voraus vielmals.
Freundliche Grüße
Gerhard
 
Hallo Gerhard,

ich habe auch einen Vorfahren aus Rosenfeld namens Conrad Müller, der von Beruf Bäcker und Müller war.
Conrad Müller *10.12.1685 in Bubenhofener Tal - 14.02.1762 in Rosenfeld.
Verheiratet mit Ursula Tafel *06.11.1702 - 24.06.1788 in Rosenfeld.
Geheiratet am 13.11.1726 in Rosenfeld.
Wahrscheinlich sind unsere beiden Conrad Müller nicht dieselbe Person - vielleicht Cousins.
Seine Eltern waren Martin Müller *26.09.1652 - 16.02.1700 und Lucia Ergenzinger.
Martin Müller war von Beruf Müller.
Eltern von Martin Müller waren Martin Müller (Beruf: Müller) *06.01.1620 und Maria.
Seine Eltern: Conrad Müller (Beruf: Müller) *18.02.1589 und Brigitta.
Dessen Eltern wiederum waren Conrad Müller und Margaretha.
Vielleicht sind wir in dieser Linie ja verwandt :)

Übrigens kann es sein, dass der Familienname ursprünglich gar nicht Müller war.
Ich habe eine Vorfahrin aus Rosenfeld, die gebürtig aus Balingen kam und mit Nachnamen Schmidt hieß. Ihr Vater hieß eigentlich mit Familiennamen "Genslin", wurde aber irgendwann nur noch "Schmidt" genannt, weil er von Beruf ein Schmied war und nicht nur er, sondern auch sein Vater, Großvater und Urgroßvater. In den Kirchenbucheinträgen wurden sie mal Genslin, mal Schmidt genannt. Manchmal steht dort auch "Schmidt, genannt Genslin"

Da die Familie Müller seid mehreren Generationen den Beruf des Müllers ausübte, halte ich es für möglich, dass die Familie Müller eigentlich auch einen anderen Familiennamen hatte. Anscheinend war es in dieser Gegend nicht selten...
 
Guten Abend Vera und Joachim,
dankeschön für Eure schnelle und kompetente Hilfe!
Vera du bist ja unersetzlich. Schön, dass Du das alles ehrenamtlich machst. Man könnte Dich kaum bezahlen.
Eine gute Nacht Euch und
liebe Grüße
Gerhard
 
Guten Abend Alphonsius,
da hast Du aber ein weites Feld angesprochen: Müllers in Rosenfeld.
Vor meiner Beschäftigung mit Müller in Rosenfeld ist mir zufällig das Stuttgarter Telefonbuch in die Finger gekommen - Müller ohne Ende. Ich fand das damals amüsant. Da ich mich nun mit Ahnenforschung beschäftige, stellt es sich für mich anders dar.
Anscheinend gab es in der Stadt Rosenfeld 9 Mühlen. Da die Eintragungen in den Rosenfelder KBn vor Jahrhunderten nicht so ausführlich vorgenommen wurden, wie ich es von anderen KB gewohnt bin, ist es eine große Aufgabe hier ordentliche Arbeit zu machen.
Eine verwandschaftliche Beziehung zwischen uns herzustellen, ist sehr schwer. Ich denke, wenn sich durch Zufall eine Ahnengemeinschaft ergeben würde, können wir uns glücklich schätzen.
Lassen wir uns mal überraschen. Vielen Dank für Deine interessante Antwort, eine gute Nacht und
viele Grüße
Gerhard
 
Zurück
Oben