Eheregister Laufzeitende 1875

Im Eheregister 1870-1975 Band 9 (Urspring - Dekanat Ulm) finde ich letzte Einträge bis 1877. Dies wird so begründet: "Die Präsentation der Kirchenbücher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (Landeskirchliches Archiv Stuttgart) endet aus rechtlichen Gründen in der Regel mit Ablauf des Jahres 1875."

Wie komme ich an neuere Einträge, die meine Urgroßvater- und Großvatergeneration betreffen (1870 - ca 1930)? Kann man solche Auskünfte über Medeämter oder Standesämter bekommen? Oder müsste ich das im Stuttgarter Archiv beantragen?

Ich bin offensichtich ein Anfänger und bitte um Verzeihung für die eventuell triviale Frage. Günter.
 
Hallo,
das kommt drauf an wo das Kirchenbuch ist.
Meist sind diese ja wieder bei der jeweiligen Gemeinde verwahrt.

Also dort ist die Anfrage zu richten, sollte dies im Archiv liegen kann man dort im Kirchenbuch direkt nachsehen.

Sven
 
Hallo Sven,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte angenommen, dass alle Originale der Kirchenbücher in Stuttgart liegen. Ich werde mein Glück in der Gemeinde versuchen.

Viele Grüße, Günter.
 
zum Thema bitte auch berücksichtigen

https://de.wikipedia.org/wiki/Standesamt

Einführung der Standesämter, deren Aufgabe etc. und insbesondere auch deren "Geschichte"

Sprich in aller Kürze:
seit Einführung der Standesämter erhält man im Detail aussagefährige Dokumentationen / "Urkunden" der jeweiligen Personenstandsfälle (Geburt/Heirat/Tod) nur noch bei den zuständigen Standesämtern!

BG, Vera

 
>seit Einführung der Standesämter erhält man im Detail aussagefährige >Dokumentationen / "Urkunden" der jeweiligen Personenstandsfälle
>(Geburt/Heirat/Tod) nur noch bei den zuständigen Standesämtern!

Dennoch möchten viele auch die Einträge zu kirchlichen Handlungen haben, soweit die Leute noch in der Kirche waren.
 
Hallo Martina,

da hast Du sicherlich vollkommen recht.

Auf der anderen Seite enthalten in vielen Kirchengemeinden die Einträge nach Einführung der Standesämter weitaus weniger Details als vorher.

Und rechtsverbindlich wie vorher sind dieselben eben auch nicht mehr.

BG, Vera
 
Hallo Vera und Baukuthi,

herzlichen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Mein Problem wie man der Familie in der jüngeren Geschichte auf die Spur kommt, ist damit gelöst.

Viele Grüße, Günter.
 
Zurück
Oben