Ehepartner von Elisabeth Katharina Weyer

Hallo,
ich blicke nicht mehr durch und hoffe im richtigen Forum zu sein.
Ich verifizieren zurzeit Angaben auch dem Familienbuch Kroppach (von Bierbrauer) (fehlerbehaftet)
mit den Kirchenbüchern von Kroppach (und Altstadt-Hachenburg).

Es geht um Elisabeth Katharina Weyer und ihre Ehepartner

Elisabeth Katharina Weyer geb. 22.10.1702 gest. 07.05.1762

Johann He(i)nrich Schüchen oder Schuchen. geb. 19.03.1702 gest. 18.10.1770

Georg (Görg) Schurrig geb. 29.04.1718 Sterbedatum bisher nicht gefunden

1. Heirat von Elisabeth Katharina Weyer mit Johann Heinrich Schüchen 28.07.1723

2. Heirat von Elisabeth Katharina Weyer mit Georg Schurrig 12.07.1747


In der 2. Heirat wird Elisabeth Katharina Weyer immer noch als Tochter von Thomas Weyer bezeichnet
nicht wie sonst ggfs. als hinterlassene Ehefrau des ersten Ehemanns.

Das mag ggfs. in Ordnung sein, wenn der 1. Ehemann Johann Heinrich Schüchen
nicht erst 1770 verstorben wäre, also 23 Jahre nach der 2. Heirat von Elisabeth Katharina Weyer.

Im Sterbeeintrag von Elisabeth Katharina Weyer wird sie als
Ehefrau von Johann Heinrich Schüchen (Schugen) bezeichnet.

Die in den Sterbeeinträgen von Elisabeth Katharina Weyer (60 Jahre) und
Johann Heinrich Schüchen (70 Jahre) angegebene Alter passen zu deren Geburtsdaten.

DIe angegebenen Personen haben auch keine Geschwister mit Namensgleichheit.

Gab es Anfang des 18. Jahrunderts schon so etwas wie eine Scheidung?
Oder wie kann der "Knoten" gelöst werden?

Gruß Michael
 
Am 28. April 1726 wird Elisabetha Catharina Weyer, Tochter von Johann Thomas Weyer getauft.


Es ist also zu vermuten, dass es sich bei den Hochzeiten um zwei unterschiedliche Elisabetha Catharinas handelt. Das wäre anhand anderer Einträge im Kirchenbuch zu überprüfen.
 
Hallo,

zu diesem Eintrag war ich auch gerade gekommen. :)

Da ist zunächst der altersmäßige Unterschied, sowie der Umstand, dass es sehr viele Einträge mit Weyer gab.

Bei einem ersten Überblick habe ich keine Taufen zu dem Ehepaar Georg Schurig gefunden. Da der Vater Hermann Schurig aus Altenkirchen stammte - einige seiner Kinder verstarben wohl früh -, hat die Familie Georg Schurig nach der Heirat Kroppach möglicherweise verlassen.

'Dahlhoff, Matth: Geschichte der Grafschaft Sayn und der Bestandtheile derselben der Grafschaften Sayn - Altenkirchen und Hachenburg, der Herrschaft Freusburg und des Freien - und Hickengrundes, besonders in kirchlicher Beziehung', Bild 104 von 392 | MDZ

LG
 
Hallo Eggi,
dem widerspricht leider der Eintrag der zweiten Hochzeit, bei der als Vater von Elisabetha Catharina
ebenfalls Thomas Weyer angegeben ist.
Zwei verschieden Elisabetha Catharina Weyer bei der der Vater beidemale Thomas Weyer heißt?
und das zur etwa gleichen Zeit im gleichen Ort???

Gruß Michael
 
Die Hochzeit von Johann Thomas Weyer und seiner Frau Catharina am 10. Mai 1716:


Also ja, zwei unterschiedliche Elisabetha Catharinas mit jeweils unterschiedlichem Thomas als Vater. Das gab es durchaus nicht selten. Und anscheinend war der Ort auch nicht derselbe, sondern nur die Pfarrei Kroppach für beide zuständig.
Hallo Eggi,
dem widerspricht leider der Eintrag der zweiten Hochzeit, bei der als Vater von Elisabetha Catharina
ebenfalls Thomas Weyer angegeben ist.
Zwei verschieden Elisabetha Catharina Weyer bei der der Vater beidemale Thomas Weyer heißt?
und das zur etwa gleichen Zeit im gleichen Ort???

Gruß Michael
 
Hallo,

der erste Thomas Weyer ist von Giesenhausen, der zweite von Obermörsbach.

Es handelt sich also definitiv um zwei verschiedene Familien.

LG
 
Hallo Anne23,
eine mögliche Erklärung könnte sein, dass die Namesangabe bei der Heirat mit
Georg Schurig falsch ist.
Elisabeth Katharina hat noch eine Schwester mit dem Namen Elisabeth Maria
die aber bereits im April 1699 geboren wurde.
Der Altersunterschied zu Georg Schurig wäre denn nochmal 3 Jahre größer.
Gruß Michael
 
Hallo Eggi, Anne 23

Ja, dass muss ich nun Prüfen.
Die Hochzeit "meines" Thomas Weyer mit Demuth Krug war bereits 1684.

Wenn es nun tatsächlich unterschiedliche Personen sind,
hat sich auch der Autor des Familienbuchs Kroppach geirrt

Vielen Dank für Eure Antworten Michael
 
Nur als kleine Anekdote:

Vor einigen Jahren hatte ich bei der Suche nach einer Vorfahrin in Straßburg die Auswahl zwischen sechs gleichnamigen Kandidatinnen, deren Vater auch jeweils gleich hieß. Darüber hinaus gab es mehrere Fälle von Hochzeiten, wo der Bräutigam genauso hieß, wie der Vater der Braut. Es hat zwei Jahre Detektivarbeit gebraucht um das aufzulösen.

Gut, Straßburg war damals um Einiges größer als Kroppach. Aber gerade wenn man in alteingesessenen und weit verzweigten Familien forscht, muß man damit rechnen, daß so etwas vorkommt.
 
Hallo,

hier der Sterbeeintrag der Elisabeth Catharina Weyer am 26./27. Aug. 1749:


Georg Schurius, Sohn von Johann Hermann Schurius, ref. Praeceptor v. Kroppach, *29.04.1718 in Kroppach, 1749 Praeceptor in Nieder- und Obererbach - 1751-1762 reformierter Kirchspiels Schulmeister - heiratete in 2. Ehe am 17.6.1750 Anna Catharina Käßgen von Hüttenhofen.

Andere Kinder des Hermann Schurius finden sich mit ihren Heiraten ebenfalls in Nieder- und Obererbach, sowie einer Tochter in Volkerzen.

Angaben aus Familienbuch Altenkirchen/Hilgenroth in zwei Bänden von Dr. Joachim Eyl, Neuwied

LG
 
Hallo Eggi, Anne23

Wer suchet der findet...
Es gibt tatsächlich eine zweite Elisabeth Katharina Weyer * 28.4.1726 mit Vater Johann Thomas Weyer
das passt sehr gut zur Heirat mit Georg Schurig am 12.07.1747.

"mein" Fehler stammt aus dem Familienbuch Kroppach von K.-H. Bierbrauer
der auch den Zusammenhang nicht erkannt hat.

Nochmals vielen Dank (auch für den Hinweis auf das Familienbuch Altenkirchen/Hilgenroth,
kann für spätere Suchen interessant sein)
Michael
 
Zurück
Oben