Download

Hat es einen Grund, warum beim Download das Bild als PDF-Datei erscheint? Bei anderen Portalen ist es ja so, dass ein "Wasserzeichen" die Herkunft angibt. Wie ist das zukünftig geplant?

Gertrud
 
Warum ist die Anzahl an Downloads begrenzt? Nach etwa 10 Downloads erhält man eine Meldung, dass für dieser Periode alle Downloads verbraucht seien. Wenn ich mir aber mehrere Registerseite mit einem entsprechend großen Bildausschnitt herunterladen, ist das schnell aufgebraucht. Wird das noch geändert?
 
Guten Tag,
das Spannungsverhältnis zwischen Kontrolle und Zugangsfreiheit ist generell ein zentraler Aspekt bei der Veröffentlichung von digitalien Archiven. In diesem Fall halte ich persönlich die Wahl von zwei relativ stark einschränkenden Konrollmechanismen, nämlich zum einen der Möglichkeit nur vergleichsweise kleine Bildausschnitte abzuspeichern und zum anderen der Begrenzung dieser Speichervorgänge nach Anzahl, für nicht sehr sinnvoll, da hier gleichzeitig Qualität und Quantität des Zugangs eingeschränkt werden. Angesichts der Tatsache, daß es hier in Zukunft um einen Service für zahlende Benutzer geht, scheint mir diese mangelnde Benutzerfreundlichkeit umso weniger angebracht.
MfG
Johannes Schwarz
 
Ich stimme Joge zu. Besonders wenn man bedenkt das wenn man sich teilweise einen ganzen Tag mit einem Buch beschäftigt und dort vielen Personendaten findet die man nunmal auch für die eigene Dokumentation abspeichern will.
 
Die Downloads lassen wirklich zu wünschen übrig! Bei einem Eintrag über 2 KB-Seiten kann ich entweder alles auf einer Seite Downloaden - als Ergebnis zu klein zum Lesen, oder um lesbar zu sein, gestückelt in mindestens 2 Downloads - aber - wie weiß man dann bei mittig gelegenen Einträgen, welcher Eintrag der rechten Seite zu welchem der linken Seite gehört?
 
Auch hier wäre ein stufenloser Zoom von Vorteil, dann könnte man zumindest den gewünschten Ausdruck genau einstellen. Von Vorteil wäre auch, den Ausdruck nicht nur im Hochformat, sondern auch im Querformat zuzulassen.
 
Bin seit heute Beta-Nutzer, und möchte hier meinen ersten Eindruck zur Sprache bringen,alles läuft sich super an, aber der Download, also wenn das so bleibt wie es ist, dann gute Nach. Wieso kann ich keine ganze Seite abspeichern in einer vernünftigen Qualität, wieso diese Stückelung der Seiten beim Download und dann noch eine Sperre nach mehreren Downloads.
Also bei den zukünftigen Preisen, erwarten die Nutzer mehr Qualität bei den Downloads, ich hoffe sehr es wird sich ändern.
 
Also ich habe zwei Seiten aus dem KB-Nürnberg gedownload und war ganz zufrieden.
Bedenken habe ich aber, ebendso wie viele andere, mit der Anzahl der "erlaubten" Downloads.
Hier sollte man unbegrenzt arbeiten dürfen.
Leute die soetwas dann ausnutzen wird es immer geben.
 
Ich bin mit den anderen einig: mit solche hohen Preise, kann man solche Begrenzung nicht haben. Wenn man ein Dokument findet, braucht ein gutter Forscher eine genaue Kopie. Ein Abschrift ist nicht genug.
Für diese Webseite zu wachsen muss man eine ausgezeichnete Erzeugnis liefern.
 
In einer Beta- oder Testphase Downloads zu begrenzen, scheint mir Kontraproduktiv. Um einen Download zu testen muss ich doch zunächst ausprobieren wie ich die Seite entsprechend im Zoom usw. einstelle.
Bei einer Begrenzung auf 10 Downloads ist das Ausprobieren ruckzuck vorbei, insbesondere wenn es sich um Doppelseitige Einträge handelt. Zudem stellt sich die Frage, ob diese 10 Downloads für die gesamte Betaphase oder nur für einen Monat gelten?
 
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Wie ich auch schon in einem anderen Beitrag erwähnt habe, sollten bei einer Bezahlversion unbegrenzte Downloads möglich sein und diese dann nicht gestückelt (ein lesbarer Eintrag mindestens zwei Downloads), sondern in einem vernünftigen Format.
 
sondern in einem vernünftigen Format.

Dem kann ich nur zustimmen. Derweil ist ein einfacher Screenshot praktikabler als die sog. "Download"-Funktion, die ja momentan auch nichts anderes als eine Art Screenshot darstellt und insofern keine sinnvolle Funktion erfüllt. Man sollte m.E. entweder einen richtigen Download - also die komplette angezeigte Seite als Bilddatei ohne mengenmäßige Begrenzung - zulassen, oder aber gar keine Downloadfunktion anbieten. Letzteres wäre insofern zweckmäßig, als meinem Eindruck zufolge ein richtiger Download von Seiten der Betreiber grundsätzlich nicht erwünscht ist. Damit ist Archion freilich nicht alleine in der Landschaft der Onlinepublikationen, und es wäre sicher zielführund hier von Anfang an konsequent zu sein.
MfG
Johannes Schwarz
 
Hallo aus dem Norden !

Mit dem Download eines Namensregisters bin ich zufrieden , gute , lesbare Qualität , könnte so bleiben .
Aber - Wenn ich auf einer Kirchenbuch Seite einen Eintrag der für mich interessant ist gefunden habe , brauche ich keinen Screenshot der gesamten Seite , sondern möchte nur diesen Eintrag zwecks Archivierung haben , dies scheint nicht möglich zu sein , konnte es leider nicht bis zum Erfolg testen da anscheinend mein " Kontingent " nach ein paar versuchen erschöpft zu sein schien , das hat mich geärgert .
Wie soll man etwas testen wenn nach ein paar Versuchen schon Schluss ist ?
Die Lesbarkeit der Downloads war übrigens in Ordnung .
Noch eins - Bei Kirchenbucheinträgen die auf dem Kopf stehen ist das Drehen ein Krampf , zig mal auf das Symbol klicken bis das Bild endlich gedreht ist , geht gar nicht !
Es muss doch möglich sein das Drehen in zwei bis drei Schritten durch zu führen .

Gruß und guten Rutsch ,
Joachim
 
Auch ich war etwas enttäuscht, erstens was das Kontingent an Downloads angeht und wie meine Vorgänger schon erwähnt haben, wenn man etwas testen soll braucht man schon mehrere Anläufe bis es funktioniert und man sich reingefuchst hat. Auch ich frage mich, ist das später auch so wenn man bezahlt hat? Meine Meinung, daran kann man noch arbeiten ;). Gute Vorbilder sind da vademecum in Tschechien die bieten einen ganz tollen Service.
 
Seit drei Tagen kann ich nun auch die Funktionen von Archion testen. Mit der Qualität der zwei(!) Downloads bin ich zufrieden, allerdings war bei dem dritten der linke Rand abgeschnitten, egal, wie ich das Downloadfeld positionierte. Wie man sich denken kann, habe ich etliche Male rumprobiert, dem richtigen Ausschnitt zu treffen, was aber nicht gelang. Und dann war auch mein Kontingent erschöpft.

Irgendwie muss ich die vorherige Ansage, dass nur wenige Downloads möglich sind, verpasst haben, denn die Sperrung weiterer Versuche kam für mich überraschend. Nun weiß ich gar nicht mehr, auf welcher der Seiten die Probleme aufgetaucht waren und kann deshalb keine detaillierte Rückmeldung dazu geben, denn die misslungenen Versuche hatte ich sofort gelöscht.

Also, die begrenzte Zahl der Download-Versuche halte ich, wie meine Vorredner, für kontraproduktiv und unsinnig. Ich gehe allerdings mal unbedingt davon aus, dass nachher, bei bezahlter Nutzung, die Downloads unbegrenzt möglich sind. Das ist schließlich einer der Gründe, warum ich vorhabe, bei Archion Abonnentin zu werden und dann auch gern bereit bin, dafür einen vernünftigen Preis zu zahlen.
 
2342 schrieb:
...Ich gehe allerdings mal unbedingt davon aus, dass nachher, bei bezahlter Nutzung, die Downloads unbegrenzt möglich sind. ...

Nein, auch bei der Bezahlvariante sollen die Downloads begrenzt sein. Lt. einem Flyer vom Genealogentag auf 50 Stück je Monat für Privatnutzer und 500 pro Monat für Berufsforscher, die ja auch den 10fachen Preis bezahlen sollen.
Wenn man für jeden Kirchenbucheintrag dann 2-3-4 Teildownloads braucht ist das Kontingent ganz schnell verbraucht.
 
Wenn man für jeden Kirchenbucheintrag dann 2-3-4 Teildownloads braucht ist das Kontingent ganz schnell verbraucht.
... was von Archion offensichtlich so gewollt ist. Anders kann man sich die technische Realisierung nicht erklären.
 
Ich hätte mir auch gewünscht, dass die Aussage "Das Download-Kontingent für diese Periode wurde erreicht" in Zahlen ausgedrückt worden wäre. Ich hatte definitiv keine 10 Downloads und wie bereits erwähnt, muss man ja erst mal probieren, wie es überhaupt funktioniert. Auch wüsste ich gerne, wie lange "diese Periode" ist? Während der Test-Phase?
 
Ich habe über die Feiertage auch ein bisschen getestet. Ich fand mich relativ schnell gut zurecht, aber die Zuschnitte der Downloads haben mich auch massiv gestört. Da kann ich auch gleich einen Screenshot machen. Beim Download würde ich mir die komplette Seite in einer guten Qualität wünschen, ohne dass ich hin und her zoomen und evtl. mehrere Ausschnitte machen muss.
 
Hallo,

ich hatte einmal ein ähnliches Problem eingestellt und erhielt als Antwort, dass nicht zwingend die Reihenfolge (also Taufen, Trauunge, Bestattungen) eingehalten werden muss. Das hab ich zwar nicht verstanden aber ich musste das so hinnehmen. An was soll ich mich als Archion-Nutzer halten, wenn das Verzeichnis nicht stimmt?
Das mit Ehingen ist mir schon lange aufgefallen, da ich sehr viel in KB von Ehingen forsche.
Schöne Osterfeiertage

Grüße von Andrea
 
Zurück
Oben