Hallo,
zum download ist ja schon viel geschrieben worden - aber ich muss meinen Senf auch noch dazu geben.
Seit Monaten bin ich in dem norwegischen digitalen Staatsarchiv unterwegs auf der Suche nach Vorfahren. Es ist gegenüber dem, was uns bei ARCHION geboten wird, das reinste Schlaraffenland!
Norwegen hat den größten Teil seiner Kirchenbücher digitalisiert und stellt sie gratis zur Verfügung. (Mittlerweile auch Schweden.)
Die Suchmöglichkeiten sind sehr mächtig.
Der wichtigste Unterschied: Die downloads stehen natürlich in hoher Auflösung als jpg-Bildatei zur Verfügung.
Somit kann man nach dem download mit jedem gängigen Bildbearbeitungsprogramm beliebig skalieren, beschneiden etc.
Was ARCHION für nicht gerade wenig Geld bietet - ist einfach unerträglich.
Dass das Kopieren als Bild aus der Oberfläche des Browsers heraus gesperrt ist, das kann ich noch nachvollziehen.
Den download aber als pdf mit Wasserzeichen zur Verfügung zu stellen ist einfach völlig antiquiert und fern jedweder üblichen Handhabung.
Auch wenn ich den Schutz gegen Missbrauch noch irgendwie nachvollziehen kann: Die Interessen und der Bedarf der zahlenden Kunden muss letztendlich Primat sein. (So z.B. bei den nicht geraden billigen Portalen ancestry.de oder myheritage - die downloads sind jpg und stehen nach dem download zur freien Verfügung.)
Dass der Zoom nicht stufenlos einzustellen ist, nur in Sprüngen - ist ganz einfach nicht in Ordnung.
Ich scanne in meiner Not die pdf-Datei als jpg-Bild ein, um mir die Ausschnitte so anfertigen zu können, wie ich sie haben will.
Dann kann man aber sehen, dass die Auflösung, die uns mit der pdf zur Verfügung gestellt wird, nicht gerade berauschend ist.
Mein Kommentar hilft wahrscheinlich nicht weiter - Sorry - ich musste das aber los werden, weil ich "einen ganz schönen Hals habe", und eben mächtig verärgert.
Musste mal raus ....
Gruß
Wolfgang