Download einer gesamten KB-Seite

Hallo zusammen,

ich bin neu hier bei Archion und noch nicht mit allen Funktionen des Readers vertraut. Ich suche nach der Möglichkeit, eine KB-Seite als ganze Seite und nicht als Bildausschnitt abzuspeichern. Das ganze natürlich soweit hochauflösend, dass ich in der abgespeicherten Seite auch alle Details erkennen kann.

Bisher habe ich nur eine Funktion zum Speichern von Bildausschnitten gefunden, was aus meiner Sicht unbrauchbar ist, weil ich dann für einen KB-Querformat-Eintrag mehrere Dateien speichern muss.

Vielen Dank für einen kurzen Hinweis!

Viele Grüße,
Christian
 
Hallo,

ja die Warscheinlichkeit das jemand mit allen Personen auf einer KB-Seite bzw. dem ganzen KB verwandt ist. ist gleich Null.
Desshalb braucht es so eine Funktion nicht. ;)

Grüße
Bernd
 
Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Archion ist an dieser Stelle sehr ungewöhnlich. Bei sehr vielen KB-Archiv-Seiten wird beim Download die gesamte aktuelle Seite in geeigneter Auflösung heruntergeladen.

Wenn man KB im Querformat mit Eintragungen über die gesamte Breite hat, kann man linke und rechte Seite nicht gleichzeitig sehen, wenn man stärker herangezoomt hat. Außerdem fehlen die Kopfzeilen des KB, welche je nach KB, Zeit und Region auch sehr unterschiedlich sein können und relevante Informationen enthalten.

Hier ein Beispiel:
http://www.archion.de/p/c1e8c2d7db/

VG Christian
 
Noch eine kurze Nachfrage:

Beim Download wird darauf hingewiesen, dass ein erneuter Download nicht kostenpflichtig mitgezählt wird. Gibt es irgendwo eine Information/Übersicht o.ä. woran ich erkennen kann, dass ich eine spezifische Seite bereits einmal heruntergeladen hatte und nun keine weiteren Kosten anfallen?

VG Christian
 
Archion möchte den "Massendownload" unterbinden. Man muß tatsächlich die Seite, wenn man sie komplett haben möchte (viele KB sind ja tabellarisch geschrieben) so klein lassen das sie auf die Seite passt.
Man sollte dann einmal probieren wieweit man diese Datei vergrößern kann, vielleicht reicht es für die Lesbarkeit.
Wenn nicht bleibt nur die Möglichkeit der zusätzlichen Stückelung.

Das mit dem "kostenfreien" wiederholten Download bezieht sich glaube ich auf "zeitnah". Nicht erst 3 Monate später, bin mir aber nicht sicher.
 
Vielen Dank für die Informationen.

Ich bin doch sehr froh, dass viele meiner Familienzweige nicht aus deutschen, evangelischen Gebieten kommen. Außerhalb von Archion bin ich solchen Einschränkungen noch nie begegnet.

Die Leistungen des Scannens und Hosten sind hier zu bezahlen. Ok, das kann ich nachvollziehen. Aber diese „Einschränkungen“ deuten leider in eine andere Richtung…

Viele Grüße,
Christian
 
Ich denke hier ist ein bißchen an der Sache vorbei geredet worden.
Wird die Seite im Viewer komplett gezeigt und gespeichert, wird diese beim Download in der höchsten originalen optischen Auflösung gespeichert.
Allerdings braucht man ein professionelles PDF-Programm um die Datei als jpg oder png in voller Auflösung zu extrahieren. Normale Lösungen extrahieren nur auf 1024 x ... .
Zum Bsp.: KB Schlieben: 4818 x 3407
KB Hohenleipisch: 7765 x 5490

Die letzte "neue" Zoomstufe (= digitaler Zoom) wird nicht gespeichert.

Das Speichern eines Ausschnitts erfolgt mit der gleichen Auflösung wie das Gesamtbild. Es wird also nicht größer.
Zum Bsp.: KB Sallgast: 2971 x 2101, ein Ausschnitt daraus: 1719 x 1216

Mir erschließt sich nicht, warum der Download nicht gleich als jpg möglich ist. Der große Nachteil der Pdf ist, das z.B. Helligkeitskorrekturen beim Download nicht berücksicht werden. Und die oft zu dunklen, gar schwarzen Seiten sind so gar nicht zu nutzen.

Beste Grüße

Frank
 
...ja die Warscheinlichkeit das jemand mit allen Personen auf einer KB-Seite bzw. dem ganzen KB verwandt ist. ist gleich Null.
Desshalb braucht es so eine Funktion nicht.

Hallo Bernd,

schon mal daran gedacht, daß es Leute gibt die Kirchenbuchseiten zur optischen Auflockerung in ihre gedruckte Familiengeschichte aufnehmen?

Gruß
Uwe
 
Hallo Uwe
...ja die Warscheinlichkeit das jemand mit allen Personen auf einer KB-Seite bzw. dem ganzen KB verwandt ist. ist gleich Null.
Desshalb braucht es so eine Funktion nicht.

Hallo Bernd,

schon mal daran gedacht, daß es Leute gibt die Kirchenbuchseiten zur optischen Auflockerung in ihre gedruckte Familiengeschichte aufnehmen?

Gruß
Uwe
klar hab ich daran gedacht und auch selbst schon dazu genutzt!
Dazu benötige ich aber keine hochauflösende Seite.
Es sei denn man benötigt Sie für ganz Etwas anderes!

Grüße
Bernd
 
Ich denke hier ist ein bißchen an der Sache vorbei geredet worden.
Wird die Seite im Viewer komplett gezeigt und gespeichert, wird diese beim Download in der höchsten originalen optischen Auflösung gespeichert.
Allerdings braucht man ein professionelles PDF-Programm um die Datei als jpg oder png in voller Auflösung zu extrahieren. Normale Lösungen extrahieren nur auf 1024 x ... .
Zum Bsp.: KB Schlieben: 4818 x 3407
KB Hohenleipisch: 7765 x 5490

Die letzte "neue" Zoomstufe (= digitaler Zoom) wird nicht gespeichert.

Das Speichern eines Ausschnitts erfolgt mit der gleichen Auflösung wie das Gesamtbild. Es wird also nicht größer.
Zum Bsp.: KB Sallgast: 2971 x 2101, ein Ausschnitt daraus: 1719 x 1216

Mir erschließt sich nicht, warum der Download nicht gleich als jpg möglich ist. Der große Nachteil der Pdf ist, das z.B. Helligkeitskorrekturen beim Download nicht berücksicht werden. Und die oft zu dunklen, gar schwarzen Seiten sind so gar nicht zu nutzen.

Beste Grüße

Frank


Hallo Frank,

Vielen Dank für den Hinweis. Da ich einen Adobe-Zugang besitze kann ich da heute einmal austesten. Ich brauche also nur soweit herauszoomen, dass die ganze Seite im Browser angezeigt wird und dann wird die gesamte KB-Seite in voller Originalauflösung in das pdf eingebunden, richtig?

Vielen Dank auch an die weiteren Rückmeldungen. Ich speichere die Bilder u.a. direkt bei meinen Stammbaumeinträgen als „Familienfoto“. Der Sinn dahinter ist, dass ich damit automatisch die KB-Seiten als Referenz dauerhaft mit der Person verbunden habe. Oft genug hat man nach der ersten Recherche noch nicht alle Informationen aus dem Eintrag lesen und zuordnen können oder möchte später schnell noch einmal in dem Eintrag etwas nachsehen. Dann greife ich auf diese Bilder zurück. Wenn das nur niedrig aufgelöste jpg sind, ist das aber nicht sinnvoll.
Außerdem (wie bereits oben geschrieben) kann man bei ausreichend gezoomten Einträgen oftmals nicht den gesamten Eintrag im Ausschnitt-Download darstellen.

Für eine kommerzielle Plattform mit begrenzten und bezahlten (!) Downloads bietet Archion an dieser Stelle sehr wenig Leistung. Aber da es der einzige nutzbare Zugang für die meisten darstellt, wird man damit leben müssen.

VG Christian
 
Hallo Christian,

Du hast es richtig erkannt.
Probier es aus. Mit dem richtigen Programm sollte es klappen.

Beste Grüße

Frank
 
Zurück
Oben