Domagk

Hallo,

ich denke Nummer 5 ist der passende Heiratseintrag.

Könnt ihr mir die einzelnen Spalten entziffern?
Danke
Hier die Spalten v.l.n.r.: (auf Zeilenumbrüche habe ich verzichtet)

5

Johann Friedrich Domagk, Schmiede Meister in Cossenblatt, Wittwer [Sterbedatum schwer lesbar]

Erdman Domagk Schmiede Meister in Paplitz bei Br..(?) (Papitz b Cottbus)

34

-

Durch den Tod der ersten Frau [Sterbedatum schwer lesbar]

Anna Luise Lehmann geb 28. Nov. 1797

Christian Lehmann, auch Cossäth (... in Cossenbl

28

Vormund mündlich

Nein

Elfte 11. December

Lehmann
 
bitte auch noch den Sterbeeintrag Nr. 28

Daten z.T schwer lesbar!!

Vor Name und Zunamede Verst.:
Johann Friedrich Dommagk
geb. 8. April 1791 in Paplitz
getraut 1. i. J. 1811 Nr. 3 die Frau +1825 Nr. 23
-"- 2. ?.. 1825 Nr. 5 die Frau + 1870 Nr. 20

Stand des Verst.:
Schmiedemeister hieselbst

Alter:
53 Jahre 8 Monate 23 Tage

Ob der Verst. etc. [Hinterbliebene]:
Ehefrau +1870
Kinder: 1 maj[orenes] 7 min[orene]

Tag und Stunde des Todes:
dreiundzwanzig 23. Dez
neun 9 spät

Krankheit:
Lungenschlag

Welcher Prediger etc.:
Junger

Tag des Begräbnisses:
26. Dec.

Kirchhof etc:
Kossenblatt
 
Mit ein paar Unsicherheiten bei den Paten:

Cossenbl. Den 28sten Novembr[is] wurde geboren und d 10. Dez.
getauft: Anna Luise
Der Vater ist der Cossäthe Christian Lehmann / n1784 XI
auß Melchers Gut. Die Mutter Anna Maria geb. Hanisch
Paten: Junggeselle Joh. Friedrich Piede(?) Soldat in Cossenbl.
Der Soldat Matthes Lehmann allhier.
Jungfer Anna Catharina Lehmann allhier.
Frau Catharina Schielen (?) \?/ allhier.
Frau Luise Birmel (?) allhier.
Der Junggeselle Friedrich Lehmann Amtsfischer(?) allhir.
Jgfr Anna Catharina Lehmann allhier.

Bitte/Vorschlag, da Sie ja offensichtlich einiges schon sicher lesen können:
Wie wäre es, wenn Sie bei weiteren Anfragen schon mal alles aufschreiben was Sie lesen können oder zu erkennen glauben?
Das würde Ihnen sehr helfen, Ihre Lesefähigkeit zu steigern, und den Helfern nähme es einiges an Arbeit ab...
 
Hallo,
muss mal wieder meinen Senf dazugeben: :D

Die Jungfer Anna Catharina hieß nicht Lehmann sondern Hanisch,
Frau Luise hieß Birnack.
Ein Amtsfischer war für die Verwaltung z. B. der Fischereirechte zuständig.

Gruß
Jörg
 
Hallo,
muss mal wieder meinen Senf dazugeben: :D

Die Jungfer Anna Catharina hieß nicht Lehmann sondern Hanisch,
Frau Luise hieß Birnack.
Ein Amtsfischer war für die Verwaltung z. B. der Fischereirechte zuständig.

Gruß
Jörg
Danke, Jörg für Korrekturen und Ergänzungen!
Da bin ich vor lauter "Lehmännern" bei der Hanisch in die falsche Zeile gerutscht!
Gruß,
Michael

P.S.: ich liebe Senf!!!
 
Zurück
Oben