Details zu Peter Rievs Geburt 1793 nicht entzifferbar


Ich kann ein paar der Details einfach nicht entziffern.
Mag / kann mir jemand helfen?

18. Sept. 1793 geboren
22. Sept. 1793 getauft
------------------------------
Peter Riev, des Hausmanns hierselbst Peter Peters​
und Fr. Telsche geb. Riev (?) Tochter Anna in Hemme Margre-​
tha Peters ...xxx.... von Reimer Eden .... und nach des Vaters Anga-​
ben mit Johann Kuuskop aus Neukir-​
chen ehelich versprochen ...xxx... Kind.​
Gevattern: 1) der Hausmann Peter Peters​
2) Peter Riev in Garding​
3) .xx.. Jacob Witt Ehefr. Maria Elisabeth Witt hierselbst​
------------------------------
Der blaue Satzteil ist als Nachtrag zwischen die Originalzeilen nachgetragen worden.
Dieser zwischengekritzelte Satz und ein paar weitere Stellen kann ich nicht entziffern.

Bin gespannt auf eure Rückmeldung(en).
Herzlichst
Dieter
 
Moin Dieter,
Zeile 2: Telsche geb. Riev
Zeile 3: Peters welche von Reimer Edens (?) geschwängert und ...
Zeile 5: s.(ein) ?? unehel. Kind
3. Pate: vielleicht Oll (Alt) Jacob Witt, evtl. auch Ott(o) ?
Grüße
Angelika
 
Angelika,

zu Zeile 5: s.(ein) ?? unehel. Kind

Das ist wirklich gar nicht zu entziffern. Vielleich war es lesbar, bevor die Ergänzung von Reimer Edens geschwängert gemacht wurde. Nach dem Hinzufügen des Einschubs ist dann das Wort vielleicht unkenntlich gemacht worden, weil es nicht mehr zutraf?
Vorher könnte es geluatet haben:
...​
Peter Riev, des Hausmanns hierselbst Peter Peters​
und Fr. Telsche geb. Riev Tochter Anna Margre-​
tha Peters welche nach des Vaters Anga-​
ben mit Johann Kuuskop aus Neukir-​
chen ehelich versprochen vorehel. Kind.​
...​

Das wäre meine Idee.
Was meinst du?
Dieter
 
"sein" heißt es dort leider nicht - stattdessen findet sich dort ein Zeichen in Text, das bisher als ein "s" gelesen wurde, was es aber nicht ist.

uneheliches Kind ist richtig - siehe insbesondere der deutlich sichtbare Strich über dem u


Insgesamt müssen noch Einschubzeichen in der Transliteration wie folgt eingefügt werden

Peter Riev, des Hausmanns hierselbst Peter Peters
und Fr. Telsche geb. Riev Tochter Anna Margre-
tha Peters /: welche nach des Vaters Anga-
ben mit Johann Kuuskop aus Neukir-
chen ehelich versprochen :/ unehel[iches] Kind....

BG, Vera
 
Zurück
Oben