Guten Morgen zusammen,
ich habe hier eine Taufe in Nümbrecht - http://www.archion.de/p/d644c1e983/ - Eintrag Nr. 72.
Ich kann fast alles entziffern - bis auf das Datum. Die Taufe ist aus dem Jahre 1821 (Beginn Bild 24 rechts).
Wie ist denn das genaue Datum? Bei Eintrag 73 heißt es "eodem", also müsste der Eintrag davor doch ein Datum enthalten.
Was steht vor "ließen die Eheleute....".
Ferner fehlt mir der Ort des 1. Paten. Bei der 4. Patin lese ich etwa 2. filia (Tochter) ???
Mein Versuch:
72.) ........... ließen die Eheleute Johannes Sohn und Helene Altwicker
von Huppichterod ein Söhnchen Friedrich Wilhelm taufen. Zeugen waren
1) Herr Friedrich ? Breidenbach aus dem..... 2) Wilhelm Sohn
von Huppichterod 3.) Heinrich Zur Mühlen von der Papiermühle
4) Elisabeth Schmidt von Huppichterod 2. filia ? Gertr. Lang daselbst
5) Maria Cathar. Neu von Altennümbrecht
Wer hat Lust an einem verregneten Sonntag dieses Geheimnis zu ergründen?
Mit freundlichen Grüßen aus Solingen
Heidi
ich habe hier eine Taufe in Nümbrecht - http://www.archion.de/p/d644c1e983/ - Eintrag Nr. 72.
Ich kann fast alles entziffern - bis auf das Datum. Die Taufe ist aus dem Jahre 1821 (Beginn Bild 24 rechts).
Wie ist denn das genaue Datum? Bei Eintrag 73 heißt es "eodem", also müsste der Eintrag davor doch ein Datum enthalten.
Was steht vor "ließen die Eheleute....".
Ferner fehlt mir der Ort des 1. Paten. Bei der 4. Patin lese ich etwa 2. filia (Tochter) ???
Mein Versuch:
72.) ........... ließen die Eheleute Johannes Sohn und Helene Altwicker
von Huppichterod ein Söhnchen Friedrich Wilhelm taufen. Zeugen waren
1) Herr Friedrich ? Breidenbach aus dem..... 2) Wilhelm Sohn
von Huppichterod 3.) Heinrich Zur Mühlen von der Papiermühle
4) Elisabeth Schmidt von Huppichterod 2. filia ? Gertr. Lang daselbst
5) Maria Cathar. Neu von Altennümbrecht
Wer hat Lust an einem verregneten Sonntag dieses Geheimnis zu ergründen?
Mit freundlichen Grüßen aus Solingen
Heidi