Catharina Margaretha Seyfried *1737

www.archion.de/p/051a7d86e8/

Liebes Forum,
beim letzten Eintrag auf der linken Seite ging dem Pfarrer der Platz aus, so dass die Angaben zu den Paten unvollständig bleiben. Die übrigen Lücken (auch im Vermerk "biß hirher ...") hoffe ich jedoch, mit Hilfe des Forums schließen zu können. Vielen Dank schon mal fürs Anschauen und Grüße, Ulrike

Dies et Mensis
den 16. Jul. nata et
Eod Ren.

Infantes
Catharina Margaretha
+ 25. Dec. 1804

Parentes
Antonius Seyfried
Pontif. Relig. bedeutet das katholisch?
Ux. Anna Magdalena

Patrini
Conrad Junghanß, Bauer
und der Zeit ?? gastl. Verwaltung ?? Cant-
statt aemter??pfleger. Catharina
Michael Schäfers, Bürgers u.
Becken dahier
Ux. Esther Regi-
na, Joseph Schäfers Bürgers und
[...]

biß hirher auf Jacobi 1743
in die Schul ge??
 
Zur Frage ?katholischer Religion? kann eine Forum Suche helfen. ;)


 
biß hirher auf Jacobi 1743
in die Schul gesprochen

Ich interpretiere das dahingehend, dass der Pfarrer auf Jacobi (Jakobstag 25. Juli) den Geburtsjahrgang der schulpflichtig gewordenen Kinder an die Schule/den Schulmeister übermittelt hat.
 
Herzlichen Dank an alle lieben Helfer - ich freue mich sehr über die zunehmende Vervollständigung des Eintrags!
:) Ulrike
 
Ich lese beim ersten Paten:
...Conrad Junghannß, Bauer
und der Zeit geistl[icher] Verwaltung Cant-
statt Unterpfleger...

Siehe:
"Lagerbuch der Geistlichen Verwaltung Cannstatt über ihre größtenteils von der Stiftsverwaltung Stuttgart und vom Kloster Bebenhausen herrührenden Gefälle und Güter zu Zuffenhausen, gefertigt durch Renovator Georg Konrad Hag im Beisein von Michel Junghans des Gerichts und Hans Konrad Kuenberger, gewesenen Schultheißen." http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-1071876

>>Es gab also Besitzungen bzw. Rechte der Cannstatter geistlichen Verwaltung in Zuffenhausen, und der erwähnte "Michel Junghans des Gerichts" stand evtl. in verwandschaftl. Beziehung zum Paten Conrad Junghannß aus dem verlinkten Taufeintrag.
 
Vielen Dank für die weitere Auflösung und den interessanten Hinweis! Ja, auch die Zuffenhausener Junghansens und Kunbergers finden sich unter meinen Vorfahren. Es war eine kleine Welt ...
:) Ulrike
 
In "Ortsfremde in Kirchenbüchern aus Baden-Württemberg, Heft 19, Zuffenhausen"
habe ich den Hinweis auf das Seelenregister gefunden und den Eintrag zu Antonius Seyfried:


Viele Grüße
Eva
 
Hallo Eva,
das Seelenregister war mir tatsächlich schon bekannt, nicht aber die Veröffentlichungen "Ortsfremde ..." -- vielen Dank für den Hinweis auf diese reichhaltigen Quellen!
Ja, der gute Antonius, entlauft Weib und Kindern, ohne je wieder von sich hören zu lassen ... und trotzdem wird er (und nicht die alleinerziehende Mutter) im Heiratseintrag der Tochter unter "Parentes" genannt ...
:) Ulrike
 
Zurück
Oben