bruchsaal

Liebe Leser,
hier sind für den Ort Bruchsal Bücher bis 1804 gelistet. Gibt es für diesen Ort noch Bücher von 1799- 1700 und wo sind diese zu finden?
Bei den Allgemeinen Hilfsmitteln wurde ich auch nicht fündig. Vielen Dank!
 
laut Franz-Die Kirchenbücher in Baden:
Bruchsal
k1. Stadtpf, alt. KB 1687 einzelne Eintr., s 1693 vollst. T, 1695 E, 1697 To (Lücken T 1710–20, E 1697 u 1708–20, To 1698 u 1707–20).
2. St. Peter, alt. KB 1730 T E To (o.L.).
3. St. Damian (Hofkirche) err 1730. KB 1730 T E To (o.L.).
4. St. Paul, war bis 1791 mit St. Peter vereinigt. KB 1792 T E T.[1].
Gesamtverz. aller Personen der ältesten KB vor 1.4.1730 (v Prof. Steuerle).
e Pfs 1803 f Br., Stettfeld, Karlsdorf, Ubstadt, Weiher.
s 1798 bestand ein evgl Hofdiakonat. KB 1804, s 1872 Milit-KB.
 
Wo sind überhaupt die jüngeren Kirchenbücher von Bruchsal?
Hier bei Archion gibt's eine riesige Lücke zwischen 1825 und 1914. Wo sind diese Bücher?
 
Hallo,

bis zum Jahre 1802 lebten nur wenige Protestanten in der Stadt Bruchsal. Erst als die Stadt badisch wurde und die evangelischen Markgrafen von Karlsruhe-Durlach Landesherren geworden waren, änderte sich dies. Unter dem Lehrer und Diakon Bommer wurde eine evangelische Kirchengemeinde geschaffen, die sich rasch vergrößerte.

Wahrscheinlich sind die evangelischen Kasualien in den katholischen Kirchenbücher zu finden.
 
ich tippe eher darauf, dass die Originale im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden. Deshalb findet man diesen Zeitraum auch nicht bei familysearch. Die Zweitschriften wurden an anderer Stelle aufbewahrt und sind noch vorhanden. Für das OFB wurden ja alle Religionen ausgewertet, falls man etwas sucht, was man auf Anhieb nicht in den Kirchenbüchern findet. Das digitale OFB Bruchsal funktioniert unter Windows 11 leider nicht mehr richtig, so dass ich Schwierigkeiten habe es dort zum laufen zu bringen. Teilweise sind auch in den bei Archion vorhanden evangelischen Militärkirchenbücher von Bruchsal eventuell etwas zu finden
 
Zurück
Oben