Brauche Lesehilfe, habe Verständnisproblem

Hallo, vielleicht lese ich es nicht richtig, aber irgendwie habe ich ein Verständnisproblem:

In der Eheurkunde meines Großvaters mit dem
Nachnamen Reider steht, dass er der
"... Sohn der Witwe Luise Fulst, geborene Reider" ist...

Hab ich einen Denkfehler, wenn ich meine, dass seine Mutter doch keine geborene Reider sein kann?

Müsste seine Mutter nicht eventuell eine geborene Fulst, verwitwet Reider heißen?



https://www.dropbox.com/s/vz8rikvm6o7xdhx/20190531_195040-1.jpg?dl=0
 
Irren ist menschlich, bevor man sich in aberwitzigen Theorien verrennt, würde ich von einem Fehler ausgehen.:D Ist es denn möglich einen Heirats- und/oder Geburtseintrag zu finden?
 
Das passt schon alles. ;)

Lt. dargestelltem Urkundenausschnitt....

...ist der Bergarbeiter Friedrich Wilhelm Reider der Sohn der Witwe Luise Fulst, geborene Reider....


Das kann dann nur bedeuten, daß Friedrich Wilhelm Reider ein unehelicher / außerehelicher / vorehelich geborener Sohn der Luise Reider ist, die später einen NN Fulst geheiratet hat...

Dieser Ehemann NN Fulst war bereits verstorben, als Friedrich Wilhelm Reider geheiratet hat, weshalb seine Mutter als "Witwe Fulst geb. Reider" bezeichnet wird.

Möge es von Nutzen sein.

BG, Vera
 
Konnte einem Standesbeamten so ein Verwchslungsfehler unterlaufen?
Geburtsurkunde der vorherigen Generation habe ich noch nicht, wollte ja über die vorliegende Eheurkunde an die Namen der Eltern kommen um weiter zu recherchieren... und nun sowas...
 
Oh, das hat sich überschnitten.

Vielen Dank Vera, diese Überlegung hatte ich auch schon kurz...

Nochmals danke!
Gruß, Roland
 
Hallo Roland,
ich würde mir zunächst einmal die Geburtsurkunde bzw. den Taufeintrag (Standesamt und Kirche) von 1884 besorgen. Da Du ja das Datum der Geburt kennst, sollte das der nächste Ansatzpunkt sein. Dann kann man schauen, was dort, eventuell auch als Randvermerk über eine später angenommene Vaterschaft o.ä., steht.
Schönen Sonntag!
Jan
 
Zurück
Oben